Podcast: Digitalkonzerne im Visier des Kartellrechts
von , veröffentlicht am 14.05.2021Die Politik und die Wettbewerbsbehörden in Deutschland und Europa haben die großen Digitalkonzerne im Visier. Mit der 10. GWB-Novelle wurden gerade die Instrumente verschärft, um gegen Marktmissbrauch der Tech-Giganten vorzugehen. Die EU verfolgt ähnliche Pläne mit dem Digital Marktes Act. Das wegweisende Verfahren des Bundeskartellamts gegen Facebook wegen der Zusammenführung personenbezogener Daten geht nach einem Vorlagebeschluss des OLG Düsseldorf nun zum EuGH. Über all das und noch mehr sprechen wir in dieser Folge von beck-aktuell - DER PODCAST mit dem Präsidenten des Bundeskartellamts Andreas Mundt.
Hinweise zur bestehenden Moderationspraxis
Kommentar schreiben
3 Kommentare
Kommentare als Feed abonnierenEinige besonders große IT-Konzerne, wie etwa z.B. Microsoft, Google, Amazon, Ebay, Facebook, Twitter, haben in der Tat eine bedenklich starke Stellung. Sogar unter Telekommunikationsnetzanbieter und sogar unter Stromkonzernen ist der Markt vergleichsweise pluralistischer.
siehe zu diesen Fragen vielleicht auch:
https://community.beck.de/2008/01/26/eu-kommission-vs-microsoft-demnachst-google
Das Bundeskartellamt leitet nun wohl ein Verfahren gegen google ein,
insbesondere wegen Kartellrecht, jedoch wohl auch wegen datenschutzrechtlicher Bedenken
siehe dazu heute die ARD:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/kartellamt-google-verfahren-101.html