Podcast: Corona und kein Ende – Krisenmanagement im Verfassungsstaat
von , veröffentlicht am 31.05.2021Die COVID-19-Pandemie hat zu den größten Grundrechtseinschränkungen seit Geltung unseres Grundgesetzes geführt: nächtliche Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen, Maskenflicht – und ein sich abzeichnender faktischer Impfzwang.
Was alles kann ein Sozialrechtsstaat seinen Bürgern zumuten? Sind unsere Sozialsysteme in der Lage, die Krise zu bewältigen? Und wie sollte der Staat beim Impfen vorgehen?
Diese und weitere Fragen stellen wir im Interview diesmal dem Präsidenten des Bundessozialgerichts, Prof. Dr. Rainer Schlegel in Folge #16 von beck-aktuell - DER PODCAST.
Hinweise zur bestehenden Moderationspraxis
Kommentar schreiben
1 Kommentar
Kommentare als Feed abonnierenDie rund 200 Staaten der Erde haben sehr unterschiedlich auf Corona reagiert.
Deutschland ist bzgl. Rechtsstaat und Sozialstaat so stabil, daß es nicht nötig ist, den Staat in seiner Reaktion zu sehr zu binden (bzw. zu fesseln).
Dennoch sollten, aehnlich wie für den Verteidigungsfall, auh Regeln und Vorbereitungen fur den naehsten Pandeniefall erarbeitet werden.
Hoffentlich laeuft es dann zukünftig bei Seuchen-Reaktionen weniger unvorbereitet und weniger chaotish ab.