Veröffentlicht am 05.04.2018 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Zieht ein Patient bei Arztbesuchen einen Dolmetscher hinzu, muss die gesetzliche Krankenkasse nicht für die dessen Kosten aufkommen. Das entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Weitere ThemenMedizinrecht
9596 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.03.2018 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Ein vollendeter Mord, vier versuchte Morde, ein noch abzuklärender Todesfall, mehrere Diebstähle. Das ist nach heutigem Stand der polizeilichen Ermittlungen die Bilanz einer Pflegemordserie, die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtStrafrechtWeitere ThemenMedizinrecht
4867 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 20.02.2018 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Der BGH hat heute in einem Grundsatzurteil gegen das Ärztebewertungsportal Jameda entschieden (Urteil vom 20. Februar 2018 - VI ZR 30/17 ): Daten der Ärzte, die nicht bei Jameda gelistet werden ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
MedienrechtWeitere ThemenMedizinrecht
2964 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.02.2018 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Wann ist „Whistleblowing“ erlaubt? Zweimal hatte die Asklepios-Klinik vor dem Arbeitsgericht Göttingen eine Niederlage erlitten. Das Gericht: Der Klinikbetreiber darf gegenüber Beschäftigten, ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtWeitere ThemenMedizinrecht
6621 Aufrufe
13
Veröffentlicht am 01.02.2018 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Was macht eine Ethik-Kommission? Warum gerät sie ins Kreuzfeuer eines Abgasskandals? Fragen, die sich dieser Tage so mancher stellen wird.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Öffentliches RechtWeitere ThemenMedizinrecht
2968 Aufrufe
Veröffentlicht am 31.01.2018 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

Fixierungen sind nicht nur in der forensischen Psychiatrie ( siehe dazu meinen früheren Blog-Beitrag ), sondern auch in der allgemeinen Psychiatrie, in der Geriatrie und in Altenheimen ein Thema ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Öffentliches RechtStrafrechtKriminologieMaterielles StrafrechtMedizinrecht
74398 Aufrufe
523
Veröffentlicht am 25.01.2018 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Trotz des Werbeverbotes für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf ein Pharmakonzern das Medikament via Facebook bewerben, wenn gegen das Mittel ein „shitstorm“ losgetreten wurde. Das hat ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Weitere ThemenMedizinrecht
4506 Aufrufe
Veröffentlicht am 11.01.2018 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Ein Fall, der zu Herzen geht. Ein schwerkranker Demenzpatient wird viele Jahre über eine Magensonde künstlich ernährt. Ein Sohn, der in den USA lebt. Ein gerichtlich bestellter Betreuer und ein ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Weitere ThemenMedizinrecht
8373 Aufrufe
20
Veröffentlicht am 09.01.2018 von Prof. Dr. Claus KossBild von Claus Koss

Nicht jede aus eigener Tasche bezahlte Operation ist als außergewöhnliche Belastung steuermindernd zu berücksichtigen. Mit Urteil vom 27.09.2017 - 7 K 1940/17 entschied das Finanzgericht Baden, Württemberg, dass die Aufwendungen für eine Fettabsaugung (Liposuktion) den Anforderungen des § 64 EStDV nicht genügen. Sie sind damit nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Weitere ThemenMedizinrecht
2324 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.12.2017 von Prof. Dr. Claus KossBild von Claus Koss

Wer würde einem Apotheker trauen, bei dem die gekaufte Schachtel weniger Tabletten enthält, als auf der Packung angegeben? Beim Beitrag für die Apothekerkammer waren wohl einige Apotheker weniger genau als bei der Medikamentenabgabe. Da beispielsweise § 2 Abs. 4 Satz 2 der Beitragsordnung der Sächsischen Landesapothekerkammer umsatzabhängige Kammerbeiträge vorsieht, gaben manche Apotheker einen geringeren Umsatz als in der Steuererklärung an. Unterstützt wurden sie teilweise von ihren Steuerberatern, die die geringeren Umsätze gegenüber der Apothekerkammer bestätigten. Die Bundessteuerberaterkammer sieht darin zwar ein berufswidriges Verhalten, aber nicht immer einen Haftungstatbestand.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
WirtschaftsrechtComplianceÖffentliches WirtschaftsrechtWeitere ThemenMedizinrecht
3902 Aufrufe
3

Seiten