Jump to navigation

  • beck-online
    • Alle Fachmodule
  • PersonalPortal
  • Steuern & Bilanzen
  • beck-shop
    • Fachbuchhandlung
    • Neuerscheinungen
    • Zeitschriften
    • Studienliteratur
  • beck-akademie
    • Seminare & Tagungen
    • Fernkurse
    • AWS
  • beck-stellenmarkt
  • beck-aktuell
    • Meldungen
    • Gesetzgebung
    • Termine
    • Presse
    • Buchhandelservice
    • beck-community
  •  
Startseite
  • Startseite
  • beck-blog
  • Mitglieder
  • Kanzleien & Co.
  • Meine beck-community

Einsparung

Beiträge aus diesem Rechtsgebiet als Feed abonnieren

Entwurf zum Bürgerportalgesetz liegt vor: De-Mail für Alle soll pro Jahr bis zu 1,4 Mrd € sparen

Veröffentlicht am 04.02.2009 von Dr. Michael KargerBild von wtr.michael.karger

Der Werbeslogan ist schon gefunden: " De-Mail – so einfach wie E-Mail, so zuverlässig und vertraulich wie Papierpost ". Ab 2010 soll sie kommen, die De-Mail. Heute hat die Bundesregierung den ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BundesregierungBürgerportalBürgerportalgesetzDe-MailDe-Mail-AdresseDigitale SignaturEinsparungelektronischer SafeEntwurf des Gesetzes zur Regelung von BürgerportalenGesetzesentwurfÜberwachungInformationsrechtVerwaltungsrechtIT-RechtUrheber- und Medienrecht
8230 Aufrufe
15

Benutzeranmeldung

  • Kostenlos registrieren
  • Passwort vergessen

Jetzt Mitglied werden

Kostenlos registrieren

Neueste Beiträge

Bekifft vom Arzt0
CLOUD Act: Auch die Briten ermitteln jetzt über die Grenze weg0
OLG Brandenburg zur Abgrenzung Auskunft von Wertermittlungen im Pflichtteilsrecht0
Für Opernfreunde: Extravergütung eines Opernchorsängers, wenn er mit Laien singen muss?1
LG Berlin: Zur Anwendbarkeit von § 566 BGB (Kauf bricht nicht Miete) bei Immobilienübertragung durch Ausgliederung0

Viel diskutiert

Loveparade 2010 - das letzte Kapitel des Verfahrens hat begonnen45
Zuschrift von Blogleser Dr. Frank Bokelmann: 9
Ein anonymes Ich, der Botschafter Grenell und die Übersetzung der Drohbriefe, die keine seien7
BAG zum Vorbeschäftigungsverbot bei der sachgrundlosen Befristung im Anschluss an die Entscheidung des BVerfG6
Ist die geplante 2,5 %-Quote für sachgrundlose Befristungen verfassungswidrig?4

Neueste Kommentare

Gast kommentierte zu Nach Mollath und Peggy ein weiteres Fehlurteil? - Der Doppelmord in Babenhausen2.319
Gast kommentierte zu Nach Mollath und Peggy ein weiteres Fehlurteil? - Der Doppelmord in Babenhausen2.319
Gast kommentierte zu Plädoyer für die Abschaffung von § 166 StGB - Charlie Hebdo und die Folgen15
Dr. Egon Peus kommentierte zu Plädoyer für die Abschaffung von § 166 StGB - Charlie Hebdo und die Folgen15
Dr. Egon Peus kommentierte zu Plädoyer für die Abschaffung von § 166 StGB - Charlie Hebdo und die Folgen15

Rechtsgebiete und Themen

  • Alle
  • Bürgerliches Recht
  • Verlag
  • Öffentliches Recht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Weitere Themen
  • Wirtschaftsrecht

Verlag

  • Kontakt/Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Moderationshinweise

© VERLAG C.H.BECK oHG