Jump to navigation

  • beck-online
  • Steuern & Bilanzen
  • beck-personal-portal
  • beck-shop
  • beck-akademie
  • beck-stellenmarkt
  • beck-aktuell
  •  
Startseite
  • Startseite
  • beck-blog
  • Mitglieder
  • Kanzleien & Co.
  • Meine beck-community

Bild von wtr.michael.karger

Dr. Michael Karger

Kurzbeschreibung: 
RA, FA IT-Recht, FA VerwR

Über mich: 

Dr. Michael Karger ist Partner von TCI Rechtsanwälte in München. Er berät namhafte Anwender und Anbieter im Technologie-Bereich (Informationstechnologie und Umwelttechnologie), insbesondere bei der Gestaltung und Verhandlung von Lizenzverträgen, Projektverträgen und Kooperationsverträgen und Outsourcing-Projekten, zu Fragen von Social Media und des Electronic Commerce, zu Collaboration-Projekten sowie zu Themen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.

Als Dozent an der Deutschen AnwaltAkademie für die Fachanwaltsausbildung IT-Recht referiert er zum internationalen IT-Recht, zum internationalen Datenschutz und zu Softwareverträgen.

Dr. Michael Karger ist Fachanwalt für Informationstechnologierecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und publiziert als Mitglied des Autorenteams regelmäßig im IT-Rechtsberater (http://www.itrb.de).

Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI), International Technology Association (ITechLaw), Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (davit), Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), Internationale Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums (AIPPI).

Tätigkeitsgebiete:
Technologierecht (Informationstechnologie und Umwelttechnologie), Datenschutzrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht mit Bezug zu IT und Medien, Amtshaftungsrecht.

Meine Beiträge in der beck-communityMein Kanzleiprofil

Benutzeranmeldung

  • Kostenlos registrieren
  • Passwort vergessen

Jetzt Mitglied werden

Kostenlos registrieren

Neueste Beiträge

Anspruch auf Vorschuss nicht ausreichend für einen Antrag auf Wertfestsetzung für die Anwaltsgebühren1
Der Schulungsnachweis des/der Auswertebeamt*in0
Nicht selbst genutztes Immobilienvermögen muss im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe eingesetzt werden 2
Das Kopftuch erneut vor dem EuGH0
LG Dortmund: Geschäftsführer haften persönlich für Kartellgeldbußen der Gesellschaft0

Anzeigenbanner

Viel diskutiert

KI Verordnung (AI Act) und Foundation Models (Basismodelle): Signal jetzt doch auf grün oder Abstellgleis?12
Großes Lob der KI: von Politik und Übersetzen4
Letzte Generation: In Bayern ist das eine kriminelle Vereinigung4
Viele Facetten der verdeckte Gewinnausschüttung in einem einzigen Urteil - FG Berlin-Brandenburg v. 19.9.2023 - 8 K 8207/203
BVerfG: Zeugnisbemerkung über die Nichtbewertung der Rechtschreibleistungen wegen Legasthenie2

Neueste Kommentare

Robertfeeds kommentierte zu Vom Angeklagten bestätigte Verteidigererklärung (ohne Nachfragemöglichkeit) als Einlassung: Findet der BGH auch nicht so richtig gut!3
Robertfeeds kommentierte zu Vom Angeklagten bestätigte Verteidigererklärung (ohne Nachfragemöglichkeit) als Einlassung: Findet der BGH auch nicht so richtig gut!3
Michaelkep kommentierte zu OLG Celle: Auch der Ersatz von Mietwagenkosten nach Unfall hat Grenzen!1
GeorgeLam kommentierte zu Anspruch auf Vorschuss nicht ausreichend für einen Antrag auf Wertfestsetzung für die Anwaltsgebühren1
Robertfeeds kommentierte zu Vom Angeklagten bestätigte Verteidigererklärung (ohne Nachfragemöglichkeit) als Einlassung: Findet der BGH auch nicht so richtig gut!3

Rechtsgebiete und Themen

  • Alle
  • Bürgerliches Recht
  • Öffentliches Recht
  • Steuerrecht
  • Strafrecht
  • Weitere Themen
  • Wirtschaftsrecht
  • Verlag

Verlag

  • Kontakt/Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Moderationshinweise

© VERLAG C.H.BECK oHG