Kurzbeschreibung: Rechtsanwältin
Über mich:
Ich bin Rechtsanwältin und Partnerin der else.schwarz Rechtsanwälte Partnerschaft, Kanzlei für Beamtenrecht und Bildungsrecht, in Wiesbaden https://else-schwarz.de
Meiner Tätigkeit überwiegend für die junge Generation im
- Kitarecht
- Schulrecht / Privatschulrecht
- Hochschulrecht
- Berufsbildungsrecht
- Beamtenrecht/Laufbahnrecht
- sowie Prüfungsrecht
habe ich den griffigen Namen "Bildungsanwalt" gegeben.
Seit 2004 berate und vertrete ich als "Bildungsanwalt" Kinder, Schüler, Privatschüler, Abiturienten, Auszubildende, Studierende, Referendare und Anwärter als "Beamte in Ausbildung" sowie Eltern.
Mehr Informationen
Zudem gebe ich als Fachautorin Praxiserfahrungen weiter, etwa
Veröffentlichungen:
aktuelle Liste meiner Veröffenlichungen von 2008 bis 2023 ansehen
unter http://else-schwarz.de/rechtsanwaelte/#sch_publikationen
Auswahl:
- GASTBEITRAG Auch das Hausrecht wird nicht helfen
in: Jan-Martin Wiarda Blog vom 31. März 2022 - Die richtige “Strafe” fürs falsche Verhalten
in: Grundschule, 7-2019, September 2019, Bildungshaus Schulbuchverlage, Seiten 12-13 - Schulrecht – Schulpflicht, Nachteilsausgleich, Fernschule
in: ME/CFS in Kindheit und Jugend, 2019, Schriftenreihe Fatigatio e.V. Bundesverband
Chronisches Erschöpfungssyndrom, Seiten 53-55 - Zu schnell für das System
in: Labyrinth 139, Mai 2019, Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind, Seiten 30-31
- Verbeamtung von Lehrern (und anderen Berufsgruppen) auf Lebenszeit und
- Die Verbeamtung von Lehrern (und anderen Berufsgruppen) auf Lebenszeit: Was in der Praxis schieflaufen kann
in: Nachrichtenportal NEWS4TEACHERS, 26. November 2018 (Teil 1) und 9. Januar 2019 (Teil 2) - beA, DSGVO und KI erfordern digitale Intelligenz
in: Der Wirtschaftsführer für junge Juristen 2018 · 2019, RICHARD BOORBERG VERLAG, Seite 70-71 - Schadensersatz für Ex-Förderschüler Nenad – ein kleiner Erfolg, doch das System bleibt ein Problem
in: Nachrichtenportal NEWS4TEACHERS, 24. August 2018 - Achtung beim Datenschutz!
in: Grundschule, 7-2018, September 2018, Bildungshaus Schulbuchverlage, Seite 40 - Inklusionsschüler unterrichten zu müssen, berührt die pädagogische Freiheit des Lehrers nicht – juristischer Kommentar zum Urteil von Bremen
in: Nachrichtenportal NEWS4TEACHERS, 12. Juli 2018
Meine Kontakte
Kein Kontakt vorhanden.