Kanzlei: https://www.bmz-recht.de/anwalt/items/dr-fiete-kalscheuer.html
Alpmann Schmidt: https://www.alpmann-schmidt.de/ASZweigstellen/ASVorlage8.aspx?Zweigstelle=24&kat=E1
Blog: https://blog.bmz-recht.de/author/dr-fiete-kalscheuer/
I. Monographien
- Autonomie als Grund und Grenze des Rechts. Das Verhältnis zwischen dem kategorischen Imperativ und dem allgemeinen Rechtsgesetz Kants, Berlin/Boston 2014 (Taschenbuchausgabe: 2017)
- Darstellung zur Landesbauordnung von Schleswig-Holstein (zus. mit Christian Becker und Kaspar H. Möller), Wiesbaden 2017; 2. Auflage 2020
II. Aufsätze
- Zu der Rechtsnatur und den Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen eines behördlichen Hausverbots, NVwZ 2020, S. 370 - 374 (zus. mit Annika Jacobsen)
- Verpackungsgesetz berechtigt Kommunen zu Abgaben auf Einwegverpackungen, DÖV 2019, S. 955-959 (zus. mit Moritz von Rochow)
- Grundsätze zur Erhebung der Kreisumlage, Die Gemeinde - Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein 2019, 255 - 256
- Rechtmäßigkeit von Gefahrenabwehrverordnungen - Eine Darstellung am Beispiele der Fluglaternenverbotsverordnung, KommJur 2019, S. 207 - 210
- Flüchtlinge und die Warteliste zur Organtransplantation in Deutschland, ZGMR 2019, S. 73 - 77 (zus. mit Susann Rochlitz)
- Das digitale Hausrecht von Hoheitsträgern, NJW 2018, S. 2358 - 2362 (zus. mit Annika Jacobsen)
- Abkehr von der Schlusspunkttheorie in Schleswig-Holstein, NordÖR 2018, S. 251 - 252 (zus. mit Anette Purucker)
- Kommunale Verpackungsteuer als Mittel zur Abfallvermeidung, in: Die Gemeinde – Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein 2018, S. 171 - 174
- Der Parlamentsvorbehalt – Wesentlichkeitstheorie als Abwägungstheorie, in: DÖV 2018, S. 523 - 530 (zus. mit Annika Jacobsen)
- Was ein Amtsträger sagen darf und was nicht – Zu den Äußerungsbefugnissen von Hoheitsträgern, in: KommJur 2018 , S. 121 - 127
- Kant und die allgemeine Handlungsfreiheit, in: Jura 2018, Heft 1, S. 15 – 19; Englische Übersetzung: Kant and the general freedom of action, Revista Brasileira de Estudos Políticos 2019, 191 - 205
- Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Ein verfassungswidriger Schnellschuss, NVwZ 2017, Heft 23, S. 1721 – 1725 (zus. mit Christian Hornung)
- Verfahrensrechtliche und inhaltliche Hürden bei der Kreisumlage, NVwZ 2017, Heft 20, S. 1506 - 1509 (zus. mit Nicolas Harding)
- Zur Zulässigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer, NordÖR 2017, Heft 3 S. 113 - 116 (zus. mit Nicolas Harding)
- Kreisumlage und Doppik, in: KommJur 2016, Heft 11, S. 401 - 406 (zus. mit Michael Koops); nochmals abgedruckt, in: Die Gemeinde – Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein 2016, Heft 12, S. 298 - 302
- Kants Theorie der Abwägung, ARSP 2013, Heft 4, S. 499 - 505
- Menschenwürde als Recht im Unrecht. Zur spezifischen Ergänzungsfunktion der Menschenwürde im Recht bei Kant, Der Staat 2013, Heft 3, S. 401 - 413 (Manuskript ausgezeichnet mit dem 1. Förderpreis der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR), Deutsche Sektion (2013)); Englische Übersetzung: Human Dignity as Justice in the Face of Injustice: On Kant´s Supplementary Function of Human Dignity in Law, in: ARSP-Beiheft 143, Kant´s Theory of Law, S. 9 – 19, 2015)
- Zur Tätowierung Minderjähriger, Jura 2012, S. 874 - 875 (zus. mit Felix Bünger)
- Die Mittelüberlassung zu freier Verfügung – Zum 100-jährigen Jubiläum des Lotterielos-Falles (RGZ 74, 234 ff.), Jura 2011, S. 44 – 47
- Gustav Radbruch und der Kapp-Putsch in Kiel, in: Revolution und Revolutionsforschung. Beiträge aus dem Kieler Initiativkreis 1918/1919, Hg. Rolf Fischer, Kiel 2011, S. 136 – 142
- Die fehlerhafte Dogmatik zu § 110 BGB, Greifrecht 2010, S. 120 – 128
- Zwischen den Mühlsteinen – Die Weimarer Reichsverfassung, Greifrecht 2009, S. 1 – 10
III. Anmerkungen
- Anmerkung zum Beschluss des VG Köln vom 07.05.2020 - 7 L 814/20, CorVuR 2020, 212
- Anmerkung zum Urteil des BGH vom 06.06.2019 - III ZR 124/18, NZA 2020, 195 (zus. mit Leander Schmedemann)
- Anmerkung zum Urteil des OLG Köln vom 11.07.2019, 15 U 24/19, auf LTO
- Anmerkung zur Entscheidung des OVG Hamburg vom 10.01.2018, 5 Bs 281/17, NordÖR 2018, 235
IV. Rezensionen
- Rezension: Alexander Merschmann, Staatliche Information über lebensmittelrechtliche Beanstandungen während laufender Verfahren (Beiträge zum Informationsrecht, Bd. 40). – Berlin, Duncker & Humblot 2019. 286 S., NVwZ 2020, 449 -450
- Rezension: Handbuch Persönlichkeitsrecht. Presse- und Medienrecht. Hrsg. von Horst-Peter Götting, Christian Schertz und Walter Seitz. 2. Auflage. – München, Beck 2019, NVwZ 2019, 707 - 708
- Rezension: Telemediengesetz. Mit Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Kommentar. Von Marc Liesching, Peter Schmitz und Gerald Spindler. 2. Auflage. – München, Beck 2018, NVwZ 2018, 1858
- Rezension: Jonas Hennig, Mediation als rationaler Diskurs. Überpositive Legitimation der Mediation und Vergleich zum Gerichtsprozess am Maßstab der Alexyschen Diskurstheorie, ARSP 2017, S. 551 - 552
- Rezension: Alexej Laptew, Das Recht auf ein faires Gerichtsverfahren (Art. 6 Abs. 1 EMRK) und sein Einfluss auf das russische Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht, Osteuropa-Recht 2014, S. 251 -2 53
- Rezension: Oliver Sensen. Kant on Human Dignity, ARSP 2013, Heft 1, S. 121 - 122
- Rezension: Caroline von Gall. "Die Konzepte 'staatliche Einheit' und 'einheitliche Macht' in der russischen Theorie von Staat und Recht: Der Einfluss des Gemeinschaftsideals auf die russische Verfassungsentwicklung", Osteuropa-Recht, 2011, S. 326 – 328
V. Online-Artikel
- Mehr Kant wagen, auf Cicero Online
https://www.cicero.de/kultur/immanuel-kant-philosophie-liberalismus-aufklaerung
VI. Übersetzung
- Übersetzung von „Begriff und Geltung des Rechts" (Robert Alexy) ins Russische, Moskau 2011 (zus. mit Alexej Laptew)
VII. Sonstiges
- Zum 75. Geburtstag von Robert Alexy, NVwZ aktuell, Heft 19, 2020