Steuerpodcast „Frisch serviert“: Erfüllungsaufwand im Rahmen der Steuergesetzgebung am Beispiel der Grundsteuerreform

von Gastbeitrag, veröffentlicht am 15.05.2024
Rechtsgebiete: Verlag|1653 Aufrufe
Steuerpodcast "Frisch serviert" von PwC und C.H.BECK

In der neuesten Folge des Steuerpodcasts von PwC und C.H.BECK unterhalten sich die Gastgeber Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Prof. Dr. Sebastian Eichfelder (Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) und Yannis Kiel (derzeit in der Steuerabteilung des VW-Konzerns tätig) über den Erfüllungsaufwand von Steuergesetzen als Teil der Bürokratiekostenmessung.

Yannis Kiel erhielt 2023 den PwC-arqus-Preis für seine Masterarbeit zur Schätzung des Erfüllungsaufwands bei der Reform der Grundsteuer. Geschildert wird zunächst die Herangehensweise für eine eigene Schätzung, deren Ergebnis schließlich deutlich über der offiziellen Schätzung des Normenkontrollrates lag. 
Danach geht es um weitere Beispiele für die Schätzung des Erfüllungsaufwands von gesetzlichen Steueränderungen, mögliche Gründe für zu niedrige Schätzungen und die noch zu geringe Bedeutung des Erfüllungsaufwands in der Steuerpolitik, fehlende Konsequenzen bei fehlerhaften Schätzungen, die Situation in anderen Ländern und die Notwendigkeit der Digitalisierung.

Diesen Beitrag per E-Mail weiterempfehlenDruckversion

Hinweise zur bestehenden Moderationspraxis
Kommentar schreiben

Kommentare als Feed abonnieren

Kommentar hinzufügen