Veröffentlicht am 28.11.2023 von Gastbeitrag
In dieser Folge des Steuerpodcasts von PwC und C.H.BECK widmen sich Arne Schnitger und Christian Kaeser sowie ihre Gäste Kerstin Holst und Ronald Gebhardt (beide PwC) den Gesetzesbeschlüssen des Bundestages zum Zukunftsfinanzierungsgesetz, dem Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (Umsetzung von Pillar Two) und dem Wachstumschancengesetz und vergleichen die geplanten Änderungen mit den vorangegangenen Gesetzentwürfen.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag893 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.11.2023 von Gastbeitrag
Unsere Autorinnen und Autoren verbringen viel Zeit mit dem Verfassen ihrer Manuskripte. In dieser Rubrik zeigen sie uns ihren Arbeitsplatz sowie Dinge, die sie beim Schreiben umgeben. 1. Ich ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1120 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.11.2023 von Gastbeitrag
Am 15.11.2023 hat das BVerfG das Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig erklärt – 60 Milliarden Euro weniger für die Haushaltspolitik der Ampelkoalition. Was wird nun aus dem ... Weiterlesen
699 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.11.2023 von Gastbeitrag
Eine eigene Produktdarstellung hat der Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch anlässlich seiner 9. Auflage erhalten. Die neue Webseite präsentiert neben dem Gesamtkonzept des Münchener ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag557 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.11.2023 von Gastbeitrag
Dr. Dominik Reither arbeitet als Abteilungsleiter bei der Staatsanwaltschaft in Landshut. Zugleich ist er Historiker und wurde mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Arbeit zum Dr. phil. ... Weiterlesen
548 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.11.2023 von Gastbeitrag
Für Juristinnen und Juristen gehört Verhandeln zum täglichen Handwerk. Doch auch im Alltag gilt es immer wieder, gegenseitige Interessen auszuloten. Denn beim Verhandeln geht es im Grunde um ... Weiterlesen
744 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.11.2023 von Gastbeitrag
Im Editorial der neuen DStR-Ausgabe 45/2023 unterzieht Prof. Dr. Hartmut Schwab, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, den Entwurf des Wachstumschancengesetzes einer kritischen Beurteilung. Lesen Sie hier das Editorial im vollen Wortlaut.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1008 Aufrufe
Veröffentlicht am 08.11.2023 von Gastbeitrag
Das Personengesellschaftsrecht wird zum ersten Mal seit seinem Inkrafttreten im Jahr 1900 grundlegend reformiert. Von einem Jahrhundertwerk war im Bundestag sogar die Rede. Das dazu notwendige ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag2619 Aufrufe
Veröffentlicht am 31.10.2023 von Gastbeitrag
Christian Kaeser und Arne Schnitger diskutieren in dieser Episode mit Prof. Dr. Markus Diller (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Taxation an der Universität Passau) und Dr. Thomas Späth (Kanzlei Späth KG StBG, Bogen) die konkrete Anwendung des Einsatzes von Chat GPT für steuerliche Fragestellungen.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1185 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.10.2023 von Gastbeitrag
In dieser Episode des Steuerpodcasts von PwC und C.H.BECK diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit ihren Gästen Ronald Gebhardt und Felix Posch (beide PwC) sowie Jan Rieck (BMF) wichtige Fragen der nationalen Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1203 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.09.2023 von Gastbeitrag
In einer neuen englischsprachigen Folge des Steuerpodcasts von PwC und C.H.BECK diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Navjot Singh Kalra (PwC Deutschland) und Douglas McHoney (PwC USA) die Umsetzung von Pillar Two in den USA und der EU sowie die Konsequenzen für IT-Systeme. In a new episode of the PwC/C.H.BECK tax podcast in English, Arne Schnitger, Christian Kaeser, Navjot Singh Kalra (PwC Germany) and Douglas McHoney (PwC US) are talking about the implementation of Pillar Two in the USA and the EU and the implications for IT systems.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1595 Aufrufe
Veröffentlicht am 19.09.2023 von Gastbeitrag
Im Verlag C.H.BECK ist nunmehr in der „Blauen Reihe“ mit fast 600 Seiten ein umfassendes Handbuch zur in der Praxis sehr wichtigen Wegzugsbesteuerung erschienen. Neun erfahrene Experten aus der Beratungspraxis führen nicht nur durch das Steuerrecht, sondern auch durch die nicht minder wichtigen zivilrechtlichen und sozialrechtlichen Bezüge. Beleuchtet wird dabei nicht nur der Wegzug natürlicher Personen als Gesellschafter von Kapitalgesellschaften, sondern auch der Wegzug von Einzelunternehmern, Gesellschaftern von Personengesellschaften und von Kapitalgesellschaften selbst. Herausgeber Prof. Dr. Florian Haase erläutert aus diesem Anlass die aktuelle Sach- und Rechtslage rund um den Wegzug, der in der Praxis aktueller denn je ist. Die Beratungsgesellschaften hat eine regelrechte Welle an Wegzugsfällen erreicht, die sachlich fundiert abgearbeitet werden muss.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag2221 Aufrufe
Veröffentlicht am 11.09.2023 von Gastbeitrag
In der neuen Episode des Steuerpodcasts von PwC und C.H.BECK diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit ihren Gästen Kerstin Holst und Ronald Gebhardt (beide PwC) die wichtigsten Inhalte des geplanten Wachstumschancengesetzes.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1634 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.09.2023 von Gastbeitrag
Im Juli trat das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. Unternehmen müssen nun u.a. sichere Kanäle für die Meldung von Missständen einrichten. Rechtsanwalt Dr. Patrick Bruns (Fachanwalt für ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Arbeitsrecht2834 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.09.2023 von Gastbeitrag
In einer neuen englischsprachigen Episode des Steuerpodcasts von PwC und C.H.BECK unterhalten sich Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Robert J. Danon (Universität Lausanne/International Fiscal Association [IFA]) über die aktuelle Tätigkeit der IFA, den bevorstehenden IFA-Kongress in Cancun sowie vor allem das Verhältnis von internationalen Investmentvereinbarungen, Besteuerungsregimen, Doppelbesteuerungsabkommen und Konfliktresolutionsverfahren.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1874 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.08.2023 von Gastbeitrag
Im Editorial der aktuellen DStR 33/2023 setzt sich Prof. Dr. Hartmut Schwab, Präsident der Bundessteuerberaterkammer, mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz wie z.B. ChatGPT auf den steuerberatenden Berufsstand auseinander. Lesen Sie hier das Editorial im vollen Wortlaut.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag1275 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.08.2023 von Gastbeitrag
In den sozialen Medien nennt sie sich »frau_richter_in« und ist laut Bild-Zeitung Deutschlands erste Instagram-Richterin. Martina Flade arbeitet als Straf- und Jugendrichterin am Amtsgericht ... Weiterlesen
2057 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.08.2023 von Gastbeitrag
Ob Süd, Ost, Nord oder West, es gibt überall Spannende Orte zu entdecken. Durch die juristische Brille betrachtet bekommen auch bekannte Urlaubsorte noch einmal einen neuen, ganz besonderen ... Weiterlesen
1604 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.08.2023 von Gastbeitrag
Wir alle nutzen für unsere Arbeit täglich diverse Programme oder Datenbanken, und wenn wir Hilfe brauchen, stellen wir Fragen gerne zuerst einer bekannten Online-Suchmaschine. Doch in vielen ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Verlag963 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.08.2023 von Gastbeitrag
Wenn Sie mehr Sport machen wollen und auf der Suche nach einem Personal Trainer sind, wessen Online-Präsenz überzeugt Sie dann eher? Die selbstdarstellerischen, muskelbepackten Instagram-Bilder ... Weiterlesen
1580 Aufrufe
Seiten