Heribert Heckschen am Schreibtisch

von Gastbeitrag, veröffentlicht am 20.05.2024
Rechtsgebiete: Verlag|1016 Aufrufe
Heribert Heckschen am Schreibtisch

Unsere Autorinnen und Autoren verbringen viel Zeit mit dem Verfassen ihrer Manuskripte. In dieser Rubrik zeigen sie uns ihren Arbeitsplatz sowie Dinge, die sie beim Schreiben umgeben. Heute: Prof. Dr. Heribert Heckschen, Notar in Dresden. 

1. Seit 1991 arbeite ich an diesem geräumigen, aber doch filigranen Schreibtisch – ein Designklassiker von Norman Foster. Auch heute brauche ich häufig viel Platz, weil ich teilweise noch mit ausgedruckten Aufsätzen, Kommentaren etc. im wissenschaftlichen Bereich arbeite.

2. Das antike Teeservice stammt von meiner Großmutter und bereitet mir als Teefan jeden Tag große Freude.

3. Neben meinem Beruf steht die Familie im Mittelpunkt. Wenn es einmal ganz stressig ist, und ich positive Energie benötige, genügt ein Blick auf dieses Bild einer Gott sei Dank harmonischen Familie mit Kindern und Enkelkindern.

4. Die Lebenswirklichkeit des Notars spielt sich immer stärker im digitalen Bereich ab. Der Austausch mit Behörden und Gerichten findet überwiegend online statt. Die Anträge werden digital gestellt und erfreulicherweise dadurch auch schneller bearbeitet. Ganz langsam gewinnen auch Online-Beurkundungen an Bedeutung.

5. Das Beck’sche Notarhandbuch, an dem ich mitwirke, ist ganz frisch in 8. Auflage erschienen. Es wird von uns permanent anlässlich neu auftretender Problemstellungen ergänzt und bietet Antworten auf viele tägliche Fragen.

6. Rechts neben mir liegt immer eine Mappe mit aktuellen Aufsätzen und Entscheidungen, die noch dringend durchgearbeitet werden wollen. Auch wenn ich viele Aufsätze nur noch online lese, kopiere ich mir doch die wichtigen heraus, um diese dann nochmals in Papierform zu studieren.

7. Seit 1992 begleitet mich dieser Füller. Er hat bei einer großen Zahl von Klienten seinen Dienst getan. Ihre Unterschrift mit diesem Füller war häufig der Start für ein gelungenes Unternehmen, einen guten Kaufvertrag oder die wichtige Weichenstellung für Ehe und Erbe.

Veröffentlichungen bei C.H.BECK u.a.: Heckschen/Herrler/Münch, Beck’sches Notar-Handbuch, 8. Auflage, 2024Heckschen/Freier, Das MoPeG in der Notar- und Gestaltungspraxis, 2024Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis, 3. Auflage, 2022Burandt/Rojahn, Erbrecht, 4. Auflage, 2022.

Dieser Beitrag erschien zuerst in beck-aktuell - DAS MAGAZIN. Jetzt kostenlos abonnieren.

Diesen Beitrag per E-Mail weiterempfehlenDruckversion

Hinweise zur bestehenden Moderationspraxis
Kommentar schreiben

Kommentare als Feed abonnieren

Kommentar hinzufügen