SPD und Digitalpolitik - was bleibt?
von , veröffentlicht am 20.08.2017„Digitalisierung und Vernetzung verändern unsere Gesellschaft. Die politische Gestaltung dieser technischen Innovationen (neue Ideen und Erfindungen und ihre wirtschaftliche Anwendung) war ein Schwerpunkt dieser Legislaturperiode, und die Stichworte Digitalisierung und Vernetzung ziehen sich wie ein roter Faden durch den Koalitionsvertrag der Großen Koalition.“ (so die SPD)
Wir wollen die Erfolge der SPD in der Digitalpolitik nicht vergessen; das Wahlvolk ist bekanntermaßen vergeßlich. Hier einige der schönsten Erfolge:
- Ernennung des Musikverbandslobbyisten Dieter Gorny zum Beauftragten des BMWi für digitale Wirtschaft
- Einführung der Vorratsdatenspeicherung
- Lockerung der Übermittlung durch den BND durch das Gesetz für Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
- Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens (mit dem Bundestrojaner)
- Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz
- Das ewige Hickhack um das zigte WLÁN-Gesetz
- Pläne für eine Digitalagentur zur verstärkten Kontrolle internationaler Digitalunternehmen
- Finanzierung eines Deutschen Internet-Instituts in Berlin mit 50 Millionen Euro in 5 Jahren
- IT-Sicherheitsgesetz für mehr Sicherheit der kritischen Infrastrukturen auf den Weg gebracht, BSI deutlich gestärkt
- Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) mit neuen Informationspflichten von Unternehmern ab dem 1.2.2017,
- Und, und, und.
Ähnliche Beiträge
- Monatliches Themenupdate aus den Bereichen Datenschutz & Cybersecurity: Februar 2018
- Schäuble: Grundgesetz ändern für verbesserte Piratenbekämpfung
- Geplante Erhöhung der Geldstrafe für Reiche- ein Systembruch?
- Datenschutz: Betrag von Martin Schulz in der FAZ- Mission Accomplished?
- Arbeitsrecht im Sondierungspapier
Hinweise zur bestehenden Moderationspraxis
Kommentar schreiben
5 Kommentare
Kommentare als Feed abonnierenKeine Erfolgsparade. Leider glänzen die Mitbewerber auch nicht gerade. Deutschland bräuchte irgendeine Alternative. Außer der, die es schon gibt. Yarr.
Stimmt (ad 1). Aber die spd hat es besonders arg getrieben.
Es muß mal endlich eine Quintessenz der letzten Jahre gezogen werden. Hoeren sei dank.
Ich finde es nicht so gut, dass Hoeren so auf der SPD herumhakt. Die haben doch auch Gutes gemacht.
Hat der Gorny eigenlich als Beauftragter des BMWi was gebracht? Wie sieht es mit einer Evaluation aus?