EGMR zum Umgangsrecht des biologischen Vaters

von Hans-Otto Burschel, veröffentlicht am 21.12.2010
Rechtsgebiete: UmgangsrechtBiologischer VaterFamilienrecht2|3468 Aufrufe

Max Steinbeis hat das heutige Urteil des EGMR in seinem Verfassungsblog bereits aufgearbeitet. Der Einfachheit verlinke ich mal.

Dazu noch ein Kommentar von Heribert Prantl

Diesen Beitrag per E-Mail weiterempfehlenDruckversion

Hinweise zur bestehenden Moderationspraxis
Kommentar schreiben

2 Kommentare

Kommentare als Feed abonnieren

Es ist schon erstaunlich - und doch wiederum nicht - wie deutsche Rechtsprechung gerade auf dem Gebiet des Famielienrechts immer wieder auf europäischer Ebene kassiert wird. Immerhin sprechen wir hier wiederholt von Verstößen des deutschen Staates gegen elementare Menschenrechte.

Ich begreife nicht, wie man es offensichtlich gerechtfertigt finden kann, einem (biologische) Vater völlig zu entrechten, ohne das dieser irgendetwas tun könnte, wenn es der Mutter und ggf. einem "rechtlichen" Vater gefällt. Nun ja, ich tröste mich damit, dass es der EGMR ebenfalls nicht begriffen hat. Da sage noch einmal, es kommt nur Schlechtes aus "Europa".

0

HiG schrieb:

Da sage noch einmal, es kommt nur Schlechtes aus "Europa".

 

Naja, zumindest nicht so schlecht, wie das, was von den deutschen Gerichten zu dem Thema kommt.

0

Kommentar hinzufügen