Veröffentlicht am 02.01.2022 von Prof. Dr. Jose Martinez
Das Gemeinwohlanliegen „freier Wettbewerb“ steht immer dann der Erreichung anderer Gemeinwohlanliegen wie Nachhaltigkeit und Tierwohl entgegen, wenn diese Ziele nicht durch staatliche ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht3058 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.09.2020 von Prof. Dr. Jose Martinez
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat im Februar 2020 Empfehlungen für eine langfristige Transformation der Nutztierhaltung in Deutschland vorgelegt. Der Kompetenzkreis schlägt dabei vor, „ ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht2001 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.03.2020 von Prof. Dr. Jose Martinez
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 23.3.2020 beschlossen, die Land- und Ernährungswirtschaft als systemrelevante Infrastruktur anzuerkennen . Ziel ist aktuell die Einreise und ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches AgrarrechtCorona2496 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.10.2019 von Prof. Dr. Jose Martinez
Seit Jahren steht der Pflanzenschutz-Wirkstoff Glyphosat im Mittelpunkt einer umfangreichen Diskussion. Das Bundesamt für Risikoforschung kam zu dem Ergebnis, dass nach derzeitiger ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht6907 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.10.2019 von Prof. Dr. Jose Martinez
Die Nitratbelastung im Grundwasser wird vorrangig durch unsachgemäße Düngung landwirtschaftlicher Flächen verursacht. Die Bundesrepublik ist daher vom EuGH mit Urteil vom 21. Juni 2018 (C-543/16 ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht11096 Aufrufe
Veröffentlicht am 03.01.2019 von Prof. Dr. Jose Martinez
Auf ihrer Herbstkonferenz am 15.11.2018 haben die Justizminister der Länder unter TOP I.7. gefordert, die Århus-Konvention und das einschlägige Unionsrecht dergestalt anzupassen, dass die ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht5611 Aufrufe
Veröffentlicht am 03.12.2018 von Prof. Dr. Jose Martinez
-aus Anlass des Urteils des EuGH v. 21.6.2018, Rs. C‑543/16 – Nitratrichtlinie und des Beschlusses des BVerfG vom 23. Oktober 2018 - 1 BvR 2523/13, 1 BvR 595/14 Die Wissenschaft sucht die ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Agrarrecht4353 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.09.2017 von Prof. Dr. Jose Martinez
Der europäische Binnenmarkt ist in den letzten Jahren durch eine zunehmende Divergenz mitgliedstaatlicher, europäischer und gesellschaftlicher Interessen geprägt. Die Ursachen hierfür sind ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht4235 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.07.2017 von Prof. Dr. Jose Martinez
In der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage hat der niederländische Landwirtschaftsminister Martijn van Dam Anfang Juli 2017 erklärt, dass ein in Deutschland verhängtes Berufsverbot ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht2880 Aufrufe
Veröffentlicht am 09.05.2017 von Prof. Dr. Jose Martinez
Derzeit sorgt in der Agrarwelt ein Gutachten von Greenpeace für Wirbel, das die Vereinbarkeit der konventionellen Mastschweinehaltung in Deutschland, wie sie die Tierschutz- ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht3365 Aufrufe
Veröffentlicht am 03.05.2017 von Prof. Dr. Jose Martinez
Das komplexe Verhältnis zwischen Gemeinsamer Agrarpolitik und Wettbewerbsrecht ist Gegenstand der Schlussanträge des Generalanwalt am EuGH Nils Wahl vom 6. April 2017, Rechtssache C 671/15 , ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht2842 Aufrufe
Veröffentlicht am 02.12.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
§ 24 Abs. 4 Nr. 2 TierSchNutztV legt fest, dass Kastenstände so beschaffen sein müssen, dass jedes Schwein ungehindert aufstehen, sich hinlegen sowie den Kopf und in Seitenlage die Gliedmaßen ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches Agrarrecht3031 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.11.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
Der vorgelegte Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes setzt das von Bund und Ländern angestrebte langfristige Anbauverbot von gentechnisch veränderten Organismen (GVO ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches Agrarrecht3292 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.11.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
Im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erhielten im Jahr 2015 7,5 Millionen europäische Landwirte 47 Milliarden € Beihilfen. An den Erhalt dieser Beihilfen war die Einhaltung grundlegender ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches Agrarrecht2752 Aufrufe
Veröffentlicht am 06.11.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
Durch Greening sollen konventionell produzierende Landwirte gezwungen werden, weniger intensiv und damit umweltfreundlicher zu wirtschaften. In der Praxis sind hingegen eine Intensivierung auf ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
AgrarrechtEuropäisches Agrarrecht3745 Aufrufe
Veröffentlicht am 04.10.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
Das Finanzgericht Hamburg hat am 30.9.2016 in einem Musterverfahren die Klage eines Milcherzeugers abgewiesen Gegenstand war die Festsetzung einer Strafabgabe nach Ende des Milchquotenjahres ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Weitere ThemenAgrarrechtEuropäisches Agrarrecht3835 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.09.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
Die EU-Kommission hat am 14.9. 2016 einen Entwurf zur sogenannten Omnibus-Verordnung zur Vereinfachung der GAP vorgelegt (COM(2016) 605 final) . Es handelt sich um den vierten Vorstoß des GAP- ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Weitere ThemenAgrarrechtEuropäisches Agrarrecht3962 Aufrufe
Veröffentlicht am 12.09.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
Im Rahmen der im Oktober 2014 durch den Europäischen Rat vereinbarten Klima- und Energiepolitik bis 2030 und im Rahmen des Pariser Abkommens verpflichtete sich die Europäische Union dazu, bis ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Weitere ThemenAgrarrechtEuropäisches Agrarrecht4896 Aufrufe
Veröffentlicht am 12.09.2016 von Prof. Dr. Jose Martinez
Am 12.09.16 startete das EU-Beihilfenprogramms zur Reduzierung der Milchmengen im europäischen Raum. Die erste Antragstellung ist nur bis zum 21. September 2016 (spätestens 12 Uhr) möglich. ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Weitere ThemenAgrarrechtEuropäisches Agrarrecht4346 Aufrufe