Veröffentlicht am 04.02.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Das Land Berlin darf Lehrerinnen nicht pauschal das Tragen von Kopftüchern verbieten. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde des Landes Berlin gegen ein entsprechendes Urteil des ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht164 Aufrufe
Veröffentlicht am 02.02.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Das BAG entwickelt im Wechselspiel mit dem EuGH das Urlaubsrecht Schritt für Schritt fort. So hatte der zuständige 9. Senat Ende vergangenen Jahres (Urteil vom 20.12.2022- 9 AZR 266/20 – ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht576 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Kommt es auf der betrieblichen Ebene zum Abschluss tarifwidriger Betriebsvereinbarungen, steht der Gewerkschaft nach der Rechtsprechung des BAG ein Unterlassungsanspruch aus § 1004 Abs. 1, § 823 ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht602 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Im Falle des LAG Köln (Beschluss vom 02.09.2022 – 9 TaBV 16/22, BeckRS 2022, 30102 ) geht es im Kern um einen Einigungsstellenspruch, nach dem keine formalisierten Krankenrückkehrgespräche ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1218 Aufrufe
Veröffentlicht am 25.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Fragen der Kurzarbeit haben seit einiger Zeit Hochkonjunktur. In einem vor dem ArbG Stuttgart (06.12.2022 – 25 Ca 7031/21, BeckRS 2022, 36779 ) geführten Rechtsstreit ging es um die Frage, ob ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht943 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Kann Lachen ein ungebührliches Verhalten, ja eine grobe Pflichtverletzung mit der Folge sein, dass der betreffende ehrenamtliche Richter des Amtes zu entheben ist? Mit dieser Frage hat sich ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht985 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Anfang Februar soll die Corona-Arbeitsschutzverordnung auslaufen. Zwei Monate früher als geplant will der Bundesarbeitsminister damit die Sonderregeln etwa zu Hygienevorkehrungen in den ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht808 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Das BAG (Urteil vom 18. Januar 2023 – 5 AZR 108/22 – PM 3/23)stärkt den Grundsatz das in § 4 Abs. 1 TzBfG verankerte Verbot Teilzeitbeschäftigte gegenüber Vollzeitbeschäftigten ohne sachlichen ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1048 Aufrufe
Veröffentlicht am 16.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
„Krankfeiern“ kann erhebliche arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Verweigerung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber ist da noch der geringste Nachteil ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1246 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Die Frage der Erreichbarkeit von Arbeitnehmer außerhalb ihrer Arbeitszeiten wird seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Gerichtliche Urteile zu dieser Thematik sind hingegen eher selten. Von ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht990 Aufrufe
Veröffentlicht am 11.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern ist am Prinzip des Ehrenamts ausgerichtet. Betriebsratsmitglieder dürfen auf Grund ihres Amtes weder benachteiligt noch bevorzugt werden. Das ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1179 Aufrufe
Veröffentlicht am 09.01.2023 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Das Bundeskabinett hat am 21.12.2022 den Gesetzentwurf zur Ratifikation des Übereinkommens Nr. 190 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung aus dem ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht958 Aufrufe
Veröffentlicht am 02.12.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Arbeitgeber haben in der Hochphase der Corona-Pandemie nicht nur zur Impfung aufgerufen, sondern Impfungen vielfach auch aktiv unterstützt. Kommt es dann im Nachhinein zu gesundheitlichen ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht874 Aufrufe
Veröffentlicht am 01.12.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Unternehmensweite Versetzungsklauseln finden sich in zahlreichen Arbeitsverträgen. Sie sollen es dem Arbeitgeber ermöglichen, einen Arbeitnehmer ggf. auch in einen anderen Betrieb an einem ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1221 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.11.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Die auch nach der Hochphase der Corona-Pandemie andauernde Verlagerung von ehemals in Präsenz aller Teilnehmer durchgeführten Seminare in den virtuellen Raum wirft auch im Betriebsfassungsrecht ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht907 Aufrufe
Veröffentlicht am 25.11.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Die katholische Kirche reformiert ihr kirchliches Arbeitsrecht, dem etwa 750.000 Arbeitnehmer in Deutschland unterstehen. Damit dürften manche Streitigkeiten, mit denen sich bislang die ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1505 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.11.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Einen ausgeklügelten Plan, sich auf fremde Kosten zu bereichern, hat ein Mitarbeiter der Stadt Aachen verwirklicht und dafür eine außerordentliche Kündigung kassiert. Der klagende Mitarbeiter ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht665 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.11.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Ab dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das sieht die sogenannte Inflationsausgleichsprämie vor, die die ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht7196 Aufrufe
Veröffentlicht am 19.11.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Die Frage, ob jemand als Arbeitnehmer oder Selbständiger tätig wird, hat bekanntlich weitreichende Folgen; und häufig gelangt der Streit um den zutreffenden Status vor die Sozialgerichte. So ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1909 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.11.2022 von Prof. Dr. Markus Stoffels
Ein BAG-Urteil, das so zu erwarten war, hatte doch bereits der EuGH die Richtung gewiesen. Konkret ging es um einen Leiharbeitnehmer, der im Jahr 2017 bei einem Verleihunternehmen in Vollzeit ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1486 Aufrufe
Seiten