Veröffentlicht am 18.07.2023 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Im Anwendungsbereich der Nordwestdeutschen Höfeordnung richtet sich die Hofabfindung der weichenden Erben nach § 12 Abs. 2 Satz 2 HöfeO nach dem Eineinhalbfachen des zuletzt festgesetzten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Zivilrechtliches Agrarrecht
675 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.11.2022 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Als Ausgleich dafür, dass bei der Hofnachfolge die weichenden Erben nach § 12 Abs. 2 HöfeO lediglich eine am Einheitswert orientierte Hofabfindung erhalten, besteht für die weichenden Erben nach ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
2218 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.10.2022 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Im Beschluss des OLG Celle vom 05.09.2022 – 7 W 6/22, BeckRS 2022, 23075, geht es um das von Anfang an zum Scheitern verurteilte Vorhaben eines Enkelkindes, einen 30 Jahre alten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
1033 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.09.2022 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Ab dem 01.01.2025 werden die Finanzämter keine Einheitswerte mehr feststellen. Die Konsequenzen für das Höferecht sind weitreichend, denn die Hofabfindung der weichenden Erben und der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Zivilrechtliches Agrarrecht
2272 Aufrufe
Veröffentlicht am 01.05.2022 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Ob ein landwirtschaftlicher Betrieb im Zeitpunkt des Erbfalls oder schon vorher bei der Hofübergabe ein Hof im Sinne der Höfeordnung war, hat für die Erben erhebliche wirtschaftliche Bedeutung: ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Zivilrechtliches Agrarrecht
2482 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.05.2020 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Ein vom Ausschuss für Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht und dem Justitiariat der FN in konzertierter Aktion einberufener Expertenkreis hat ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtEuropäisches AgrarrechtÖffentlich-rechtliches AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
2005 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.03.2020 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Obergerichtliche Entscheidungen zum Landwirtschaftserbrecht sind zur Zeit rar. Die wenigen Entscheidungen sind lesenswert und zur Rechtsfortbildung geeignet. Das trifft auch auf den Beschluss ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
2359 Aufrufe
Veröffentlicht am 04.10.2019 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Das landwirtschaftliche Sondererbrecht zeichnet sich auch dadurch aus, dass die weichenden Erben eine Hofabfindung erhalten, die deutlich unter dem Verkehrswert des Hofes liegt. Um dies ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
7827 Aufrufe
Veröffentlicht am 06.06.2019 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Eigentlich sollte doch durch den grundlegenden Beschluss des BGH vom 29.11.2013 – BLw 3/12 geklärt sein, wann ein Hof die Hofeigenschaft „außerhalb des Grundbuchs“ verliert und die Vermutung des ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
5293 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 12.02.2019 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Vertragliche Rücktrittsrechte in Übergabeverträgen sind so notwendig wie problematisch. Üblicherweise werden sie vereinbart für Fallkonstellationen wie Vorversterben des Übernehmers ohne ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
4100 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.10.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Das Abfindungssystem der Höfeordnung für weichende Erben wirkt auf den ersten Blick ganz einfach: Den Hof bekommt nur einer der Erben, nämlich der Hoferbe. Die Miterben, egal ob bei gesetzlicher oder bei gewillkürter Erbfolge, erhalten nach § 12 Abs. 1 HöfeO einen Anspruch auf Zahlung von Hofabfindung gegen den Hoferben; Pflichtteilsberechtigte die Hälfte davon. Weil sich die Hofabfindung nicht nach dem Verkehrswert, sondern nach dem Eineinhalbfachen des Einheitswertes richtet, haben die weichenden Erben und die Pflichtteilsberechtigten unter bestimmten Voraussetzungen einen Nachabfindungsanspruch, wenn der Hoferbe innerhalb von 20 Jahren nach dem Hoferbfall Hofvermögen veräußert oder landwirtschaftsfremd nutzt.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
3704 Aufrufe
Veröffentlicht am 31.05.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Nun hat Repowering auch in die oberlandesgerichtliche Rechtsprechung zum Höferecht Einzug gehalten, und zwar in dem Beschluss des OLG Oldenburg vom 11.12.2017 – 10 W 24/17 , BeckRS 2017, 146165 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
5129 Aufrufe
Veröffentlicht am 19.04.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Eine Hoferbenbestimmung kann bedeuten, dass ein zum Hoferben bestimmter Rechtsnachfolger Alleinerbe des Erblassers werden soll, wenn der landwirtschaftliche Betrieb die Hofeigenschaft im Sinne ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
4713 Aufrufe
Veröffentlicht am 25.03.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Qualitätswein oder Prädikatswein darf nur mit Traubenmost gesüßt werden. Eine Erhöhung der Süße durch Saccharose (Kristallzucker) ist nicht erlaubt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Agrarrecht
5904 Aufrufe
Veröffentlicht am 09.03.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Die Anwendung von § 48 Abs. 1 GNotKG ist nicht davon abhängig, dass für den übertragenen Grundbesitz im Grundbuch ein Hofvermerk eingetragen ist. Zu diesem Ergebnis kommt das Oberlandesgericht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Agrarrecht
7875 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.03.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Das Oberlandesgericht Naumburg hat mit Urteil vom 22.02.2018, Az.: 2 Rv 157/17 die Revision der Staatsanwaltschaft gegen ein Berufungsurteil des Landgerichts Magdeburg verworfen, in dem dieses ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Agrarrecht
7450 Aufrufe
5
Veröffentlicht am 24.02.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Was passiert mit den betrieblichen Zahlungsansprüchen am Ende eines Pachtverhältnisses? Dieser Frage hatte sich das Oberlandesgericht Zweibrücken in seiner Entscheidung vom 15.02.2018 – 4 U 111/ ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
4999 Aufrufe
Veröffentlicht am 10.02.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Das Vorkaufsrecht kennt jeder. Bei dem Vorpachtrecht ist das schon anders. Es ist eigentlich nur in landwirtschaftlichen Kreisen bekannt. Gemeint ist eine privatautonom vereinbarte Bestimmung, ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
5787 Aufrufe
Veröffentlicht am 29.01.2018 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Die Überschrift wirkt provokant. Sie ist es aber nicht. Schon gar nicht, wenn man sich die Entscheidung des Landwirtschaftssenats des BGH vom 24.11.2017 – LwZR 2/ 16 vergegenwärtigt. Diese steht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
3748 Aufrufe
Veröffentlicht am 06.08.2017 von Christiane GraßBild von Christiane Graß

Dem Beschluss des BGH vom 28.04.2017 – BLw 5/15 , BeckRS 2017, 110976 , lag eine fehlgeschlagenen Hoferbfolge zugrunde. Die Hofeigentümerin hatte in ihrem Testament festgelegt, dass ein ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AgrarrechtZivilrechtliches Agrarrecht
3369 Aufrufe