Veröffentlicht am 27.07.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das kann teuer werden: Der 1. Senat des BAG hat die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) wegen eines rechtswidrigen Arbeitskampfes am Frankfurter Flughafen im Februar 2012 dem Grunde nach zur Zahlung von Schadensersatz an den Flughafenbetreiber Fraport verurteilt. Wegen der Höhe des Schadens wurde der Rechtsstreit an das Hessische Landesarbeitsgericht zurückverwiesen.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
4654 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.07.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Allgemeinen Kündigungsschutz nach dem KSchG genießen nur Arbeitnehmer, die seit über sechs Monaten in einem Betrieb mit mehr als zehn (übergangsweise fünf) Arbeitnehmern beschäftigt sind, § 1 Abs. 1, § 23 Abs. 1 KSchG. Bislang war die Frage, ob auch ein Haushalt ein "Betrieb" in diesem Sinne ist, selten thematisiert worden, weil in kaum einem Haushalt mehr als zehn Personen beschäftigt werden. Nicht so aber bei dieser Familie im Bezirk des ArbG Essen:Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
5062 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1.1.2017 auf 8,84 Euro je Stunde steigen. Darauf hat sich sich die Mindestlohn-Kommission geeinigt. Das meldeten vor wenigen Minuten die großen Online- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
4442 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 28.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Dass der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer nicht heimlich überwachen und beispielsweise Videoaufzeichnungen anfertigen darf, ist in diesem Blog bereits oft thematisiert worden. Das LAG Rheinland- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
5870 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 27.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Mitglieder des Betriebsrats sind von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts zu befreien, wenn und soweit es nach Umfang und Art des Betriebs zur ordnungsgemäßen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
3841 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Schon seit Jahrzehnten umstritten ist, ob die Gewerkschaften als Arbeitskampfmittel zu Betriebsblockaden greifen dürfen. Die bisherige Rechtsprechung verlangt in der Regel, dass der Zu- und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
3456 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Im vergangenen Jahr hatte ich an dieser Stelle (Blog Beiträge vom 18.8.2015 und vom 15.10.2015 ) über einen Kündigungsschutzprozess beim ArbG Mönchengladbach berichtet. Dem Kläger war gekündigt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
3910 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 20.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

1. Bereitschaftsdienste unterfallen § 1 MiLoG . 2. Für die Einhaltung des Mindestlohns kommt es auf die im Abrechnungszeitraum nach § 2 Abs. 1 MiLoG gezahlte Vergütung sowie die geleisteten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
3743 Aufrufe
Veröffentlicht am 16.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Fast 50.000 Euro Arbeitsentgelt (inkl. Steuern und nachzuzahlender Sozialversicherungsbeiträge) hat eine junge Frau beim LAG München erstritten. Vor über fünf Jahren hatte sie als 16-Jährige ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
5555 Aufrufe
9
Veröffentlicht am 14.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die Rechtswegzuständigkeit der Gerichte für Arbeitssachen ist normalerweise nichts, was einen Blog-Beitrag wert wäre. Aber dieser Fall ist einfach zu schön, um ihn der Community zu verschweigen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
4788 Aufrufe
8
Veröffentlicht am 13.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Schließen die Parteien zur Beendigung des Arbeitsvertrages einen Aufhebungsvertrag, kann dieser (bzw. die auf den Vertragsabschluss gerichtete Willenserklärung) unter den Voraussetzungen der §§ ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
4355 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 09.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die Erhebung von Arbeitnehmerdaten ist nur nach Maßgabe von § 32 BDSG zulässig. Absatz 1 Satz 2 dieser Vorschrift bestimmt: Zur Aufdeckung von Straftaten dürfen personenbezogene Daten eines ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
6337 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Markus Stoffels hatte bereits darüber berichtet : Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Gesetzes zur Änderung des AÜG und anderer Gesetze in das parlamentarische Verfahren eingebracht ( ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
7237 Aufrufe
Veröffentlicht am 06.06.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Hinter vorgehaltener Hand wurde schon seit längerer Zeit berichtet, dass einige Pensionskassen die von ihnen zugesagten Leistungen der betrieblichen Altersversorgung wegen der anhaltenden ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrecht
3869 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 28.04.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Stellt der Arbeitgeber anlässlich des Inkrafttretens des MiLoG am 1.1.2015 die bisherige Zahlungsweise des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes dergestalt um, dass die Arbeitnehmer nunmehr statt einer ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtMindestlohnGratifikationWeihnachtsgeldUrlaubsgeld
3989 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 26.04.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Eine schwerwiegende Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts liegt nicht vor, wenn der Arbeitgeber aus berechtigtem Anlass - wenn auch unter Verstoß gegen § 32 BDSG - über einen Zeitraum ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtVideoüberwachungSchmerzensgeld
3662 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 25.04.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Nach § 113 InsO kann ein Arbeitsverhältnis im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers vom Insolvenzverwalter (und vom Arbeitnehmer) ohne Rücksicht auf eine vereinbarte Vertragsdauer oder einen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtInsolvenzKündigung
5432 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.04.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Im Anschluss an das Kücük -Urteil des EuGH (EuGH 21.6.2012 - C-586/10, NZA 2012, 135) benutzt das BAG die Figur des "institutionellen Rechtsmissbrauchs", um hinsichtlich ihrer Zahl und/oder ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtBefristungRechtsmissbrauchMehrbedarf
3857 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 20.04.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das Arbeitsgericht Berlin hat der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) untersagt, auf dem Betriebsgelände der Amazon Pforzheim GmbH Streikmaßnahmen durchzuführen. Amazon wendet auf die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtStreikver.diAMAZON
3535 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.04.2016 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Einen Rechtsstreit der eher ungewöhnlichen Art hatte jetzt das LAG Düsseldorf zu entscheiden: Der Kläger war im IT-Bereich der Beklagten als Gruppenleiter tätig. Die Beklagte hatte entschieden, ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtAbfindungAufhebungsvertragWindhundprinzip
3327 Aufrufe

Seiten