Veröffentlicht am 10.12.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Eigentlich war der Antragssteller ein guter Bewerber für den Polizeidienst. Er hat auch die notwendigen Tests bestanden. Aber: Etwa 4 Jahre vor dem Einstellungstermin hatte er eine fahrlässige ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
383 Aufrufe
Veröffentlicht am 08.12.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Der BGH hatte sich in einem zivilrechtlichen Rechtsstreit mit dem Rückwärtsfahren in einer Einbahnstraße zu befassen und dazu auch mit dem Anscheinsbeweis. Klargestellt hat der BGH dabei: ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
372 Aufrufe
Veröffentlicht am 06.12.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Eine Provida/ViDistA- Entscheidung des Kammergerichts. Vollkommen richtig hat dies das Urteil des AG Tiergarten aufgehoben. Dieses hatte der Verurteilung offenbar vollkommen willkürlich eine ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
471 Aufrufe
Veröffentlicht am 04.12.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Das OLG Zweibrücken hatte sich mit der Rechtsbeschwerde der StA zu befassen, gerichtet gegen einen Freispruch des AG Frankenthal. Der Betroffene war "bekifft" gefahren - gekifft im wirklichen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
546 Aufrufe
Veröffentlicht am 02.12.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Einer dieser "modernen Klassiker" des Verkehrsrechts: Verteidiger*innen wollen gerne einmal die Schulung der Ausertebeamt*innen prüfen. Natürlich oftmals erst in einem Antrag, der erst in der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
461 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 30.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Das Fahrverbot nach § 44 StGB war ja immer schon Nebenstrafe. Bis vor einigen Jahren wurde gleichwohl davon ausgegangen, dass das Fahrverbot eine Denkzettelfuntion entfalten soll. Durch die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
593 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Gesamtstrafenbildungen und die hierbei etwaig zu berücksichtigende Zäsurwirkung sind immer wieder Fehlerquelle tatrichterlicher Entscheidungen. Der BGH hat dabei klargestellt: Die Zäsurwirkung ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
608 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ja. Der Angeklagte ist wohl ein schlechter Mensch. Aber was sagt das schon nach einer schweren Straftat und die sich dann anschließende Haft über die Fahreignung des Angeklagten aus? "Nicht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
676 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 24.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Das BayObLG hatte sich mit einem Nachtrunkfall zu befassen. Ein schöner Anlass, sich hier einmal mit den Basics zu befassen. Nachtrunkbehauptungen werden gerne dann erhoben, wenn eine ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
596 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Es läuft einmal mehr durch die Presse - Minister Buschmann bleibt ausweislich eines Eckpunktepapiers bei seinem Vorhaben, das Strafrecht zu modernisieren. Mich irritiert nach den Monaten der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
861 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 23.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Bereits mehrfach war die Letzte Generation Gegenstand des Blogs. Und glücklicherweise hat das LG München festgestellt: "Die Letzte Generation ist eine kriminelle Vereinigung." In Bayern ist also ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
913 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 22.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Bedingter Vorsatz - ein Klassiker der Juristenausbildung. Aber auch in der Praxis sehr wichtig. Der BGH hat hier einmal wieder etwas aus seiner "Textbausteinküche" zusammengesetzt: a) Bedingter ... Weiterlesen

645 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ach, diese niedlichen Mädchen und Jungen der letzten Generation. Die haben immer was vor. Und so kamen sie auch schon häufiger im Blog hier vor. Zum Beispiel kleben die sich auch schon einmal ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
655 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ganz typischer Fall. Der Verurteilte kümmert sich nicht so richtig um seine Bewährung. Es kommt zum Widerruf, weil er der Bewährungsauflage nicht nachkommt. Die Beschwerde ist zudem verfristet. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
807 Aufrufe
Veröffentlicht am 16.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Die Strafaussetzung zur Bewährung wurde widerrufen. Der Widerrufsbeschluss ausweislich der ZU ordnungsgemäß durch Briefkasteneinwurf zugestellt. Die Beschwerde des Verurteilten gegen den ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
716 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

...sollte es aber. Was ist jedoch, wenn Unterschriften fehlen? Anders als beim Urteil soll die Wirksamkeit des Beschlusses nicht hiervon abhängen, so das OLG Hamm: 1. Bei Beschlüssen ist es ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
716 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Diese Entscheidung ist aus einem ganz anderen Rechtsbereich. Sie zeigt aber schön auf, wie auch Verteidiger*innen Störungen im beA-Bereich glaubhaft machen können. Für diese gilt ja vor allem § ... Weiterlesen

737 Aufrufe
Veröffentlicht am 12.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Kein Verkehrsrecht, aber OWiRecht: Der Betroffene kümmerte sich nicht mehr um die Beiträge für seine private KV und zwar über einen längeren Zeitraum. Spannend: Wie ist das da mit den ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
625 Aufrufe
Veröffentlicht am 10.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Das LG Hamburg hatte einen Fall zu behandeln, in dem es zu einem Unfall zwischen einem PKW kam, der aus einer schlecht einsehbaren Grundstückseinfahrt fuhr und einem Radfahrer, der verbotwidrig ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
590 Aufrufe
Veröffentlicht am 08.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

130 km/h durfte der Betroffene auf der BAB fahren. 181 km/h fuhr er. Vorsatz wäre da sicher denkbar. Die Feststellungen des AG waren dem BayObLG aber zu unklar für die Vorsatzannahme: I. Auf die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
623 Aufrufe

Seiten