Veröffentlicht am 23.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
... erhält trotz Betriebsänderung keinen Sozialplan. Die Beteiligten streiten über ein Mitbestimmungsrecht auf Abschluss eines Sozialplans. Die Arbeitgeberin unterhielt einen Betrieb, in dem ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1058 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Liegen die Voraussetzungen einer Rechtsscheinsvollmacht vor, so kann der Betriebsratsvorsitzende für den Betriebsrat auch eine Betriebsvereinbarung wirksam abschließen. Das hat das LAG Düsseldorf entschieden.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1547 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Voraussetzung für einen Schadensersatzanspruch gem. Art. 82 Abs. 1 DS-GVO ist der Nachweis eines konkreten (auch immateriellen) Schadens.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1176 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
1. Die ernsthafte Bedrohung des Vorgesetzten und seiner Familie mit körperlicher Gewalt rechtfertigt eine fristlose Kündigung. 2. Gibt die Arbeitgeberin in einem solchem Fall aus Versehen in der ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht896 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Es besteht keine Verpflichtung des Arbeitgebers, E-Mails mit einem von einer Arbeitnehmervereinigung gestalteten Inhalt an alle bei ihm Beschäftigten zu versenden. Dies gilt jedenfalls dann, ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht814 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Eine vorformulierte Vertragsbedingung, nach der der Arbeitnehmer die Kosten einer vom Arbeitgeber finanzierten Fortbildung zu erstatten hat, wenn er das Arbeitsverhältnis vor Ablauf der vorgesehenen Bindungsdauer kündigt, verstößt gegen § 307 I 1 BGB, wenn sie auch Eigenkündigungen wegen einer unverschuldeten, dauerhaften Leistungsunfähigkeit erfasst.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1562 Aufrufe
Veröffentlicht am 09.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Der Dritte Senat des BAG hat zwei für die Praxis wichtige Beschlüsse zu den Formerfordernissen an die elektronische Einreichung von Schriftsätzen veröffentlicht: 1. Das Gesetz zum Ausbau des ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrechtZivilverfahrensrecht1814 Aufrufe
Veröffentlicht am 08.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Mit Beschluss vom 6.6.2018 hatte das BVerfG den Begriff "zuvor" in § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG dahin ausgelegt, dass grundsätzlich jede "jemals zuvor" verrichtete Beschäftigung bei demselben Arbeitgeber einer sachgrundlosen Befristung entgegensteht, es sei denn, dass die vorangegangene Beschäftigung "sehr lang zurückliegt, ganz anders geartet war oder von sehr kurzer Dauer gewesen ist"Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1175 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.06.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Wer Entschädigung wegen einer Diskriminierung (§ 15 Abs. 2 AGG) beansprucht, muss mindestens Indizien darlegen und im Streitfall beweisen, die eine Benachteiligung wegen eines in § 1 AGG genannten Grundes vermuten lassen (§ 22 AGG).Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht921 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Der 1956 geborene Kläger ist seit 1999 bei der Beklagten beschäftigt. Vom 1.10.2013 bis zum 30.9.2019 befand er sich mit 50% seiner früheren Arbeitszeit in Altersteilzeit. Im Oktober 2017 erfuhren die Arbeitnehmer der Beklagten, einer 100%-igen Tochter der C-AG, das der Mutterkonzern die inländischen Geschäfte des Unternehmens künftig unter seinem eigenen Dach bündeln wolle.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1284 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Das Arbeitsgericht Berlin hat die Teilnahme an einem "wilden", nicht von einer Gewerkschaft organisierten Streik für rechtswidrig und daher die Kündigung gegenüber drei Fahrradkurierfahrerinnen und -fahrern, die sich an diesem Streik beteiligt hatten, für wirksam gehalten. In zwei Fällen wurde das Arbeitsverhältnis zur Überzeugung des Gerichts außerordentlich fristlos, in einem mit der zweiwöchigen Probezeitkündigungsfrist (§ 622 Abs. 3 BGB) ordentlich beendet.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1301 Aufrufe
Veröffentlicht am 25.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts in den Bundesrat eingebracht ( BR-Drucks. 154/22 ).Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1524 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Vor einigen Monaten hatte Markus Stoffels hier im BeckBlog über einen Fall aus dem Land der aufgehenden Sonne (und der pünktlichen Züge) berichtet: Der - im Verlaufe des Rechtsstreits ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1763 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Das ArbG Gießen hat zwei Anträge auf Erlass einer einstweiligen Verfügung von ungeimpften Arbeitnehmern eines Seniorenheims auf vertragsgemäße Beschäftigung zurückgewiesen.Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrechtCorona1451 Aufrufe
Veröffentlicht am 19.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung am 13.4.2022 in den ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1316 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Während der Freistellungsphase der Altersteilzeit im Blockmodell gemäß § 7 Abs. 2 TV FlexAZ erwirbt der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf eine Corona-Sonderzahlung gemäß § 2 TV Corona- ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrechtCorona1224 Aufrufe
Veröffentlicht am 12.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Für Rechtsstreitigkeiten zwischen zugelassenen Pflegeeinrichtungen und deren Arbeitnehmern über die Berechnung und Höhe des Bundesanteils der Corona-Prämie nach § 150a Abs. 1 Satz 1 SGB XI ist ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrechtCorona1271 Aufrufe
Veröffentlicht am 11.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung der Beklagten (SAP). Der Kläger ist seit 1996 bei ihr beschäftigt, sein Jahreseinkommen belief sich zuletzt auf rund ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1748 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
1. Die Befristung des Zusatzurlaubsanspruchs schwerbehinderter Menschen nach § 208 Abs. 1 Satz 1 SGB IX ist nicht von der Erfüllung der Aufforderungs- und Hinweisobliegenheiten abhängig, wenn es ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht2273 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.04.2022 von Prof. Dr. Christian Rolfs
Das Anstellungsverhältnis eines Fremdgeschäftsführers einer GmbH ist in aller Regel als freies Dienstverhältnis und nicht als Arbeitsverhältnis einzustufen. Der Fremdgeschäftsführer einer GmbH ... Weiterlesen
Rechtsgebiete:
Bürgerliches RechtArbeitsrecht1242 Aufrufe
Seiten