Veröffentlicht am 17.04.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Der Vater, der die Mitsorge (wieder) erlangen wollte, warf der Richterin vor, die sie habe sich " seit der Einholung eines Sachverständigengutachtens zum Umgang im März 2009 nicht weiter ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
6670 Aufrufe
7
Veröffentlicht am 16.04.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

In dem vom Finanzgericht entschiedenen Fall hatte der nunmehr geschiedene Ehepartner Gerichts- und Anwaltskosten in Höhe von insgesamt 8.195 Euro für die Ehescheidung aufgewandt. Die Kosten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
3523 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 20.03.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die Beteiligten praktizierten von August bis Oktober für ihre 2 Kinder ein Wechelmodell. Der Vater bezog in dieser Zeit Leistungen nach dem UVG, da er in dem Antrag angegeben hatte, die Kinder ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
13767 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 19.03.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Vertrauliche Geburten ermöglichen Das Bundeskabinett hat am 13.03.2013 einen Gesetzentwurf zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt beschlossen. Ziel einer ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
2388 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.03.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die Eheleute hatten sich im Mai 2001 getrennt. Am 17.10. 2001 beantragte der Ehemann die Scheidung und trug vor, es läge ein Härtefall vor. Geschieden wurde die Ehe schließlich am 01.04. 2010 . ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4458 Aufrufe
Veröffentlicht am 08.03.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

sagte Kurt Tucholsky .... Das OLG Schleswig hat sich mit der Frage befasst, nach welchen Kriterien der Verbleib eines gemeinsamen Hundes nach der Ehescheidung zu bestimmen ist. Zusammen mit drei ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4670 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 07.03.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

In dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft „macht jeder seins“, d.h., jeder Ehegatte verwaltet sein Vermögen selbständig (§ 1364 BGB) und kann den anderen durch den Abschluss von ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
3103 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.03.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Nicht mein Gebiet, aber interessante Selbsterkenntnis des LG Aurich (Beschluss v. 22.01.2013, 6 O 38/13): Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung in einer Wettbewerbsssache Es ist ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Gewerblicher Rechtsschutz
3475 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

1. In seinem Urteil vom 13.12.2009 ( NJW 2010, NJW Jahr 2010 Seite 501 – Zaunegger/Deutschland) hat der Gerichtshof festgestellt, es sei nicht verhältnismäßig verstoße gegen Art. 14 ( ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
11825 Aufrufe
7
Veröffentlicht am 27.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Nach der Scheidung verblieb die Tochter bei ihrem Vater. Sie will nun Unterhaltsansprüche gegen ihre Mutter geltend machen. Sie stellt, vertreten durch ihren Vater, einen entsprechenden Antrag ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4736 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Er (Kasache) und Sie (Deutsche, vormals Kasachin) hatten in Kasachstan geheiratet und sich im August 2012 getrennt. Noch im gleichen Monat beantragten beide in Deutschland Verfahrenskostenhilfe ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
6420 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Sie, Gräfin von G. (Jahrgang 1924), und er (Jahrgang 1940) hatten 2010 geheiratet. Sie bestimmten den Namen der Frau Gräfin von G. zum Ehenamen. Er stellte 2011 erwartungsgemäß Scheidungsantrag ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
6433 Aufrufe
5
Veröffentlicht am 12.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Gemäß § 1684 IV 2 BGB darf eine Entscheidung, die das Umgangsrecht oder seinen Vollzug für längere Zeit oder auf Dauer einschränkt oder ausschließt, nur dann ergehen, wenn andernfalls das Wohl ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
5638 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 11.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

1. Bei der Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners sind grundsätzlich alle Einkünfte heranzuziehen, die ihm zufließen, gleich welcher Art diese Einkünfte sind und aus welchem ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4734 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 06.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Auskunftspflicht des behandelnden Arztes bei Kindeszeugung durch heterologe Insemination Ein durch heterologe Insemination gezeugtes Kind kann vom behandelnden Arzt Auskunft über seine ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
6577 Aufrufe
10
Veröffentlicht am 06.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Das OLG Hamm hat entschieden, dass dem Kläger im so genannten "Samenraub-Prozess" kein Anspruch auf Schadensersatz zusteht, weil dieser sein Einverständnis mit der künstlichen Befruchtung ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
3767 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 06.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat am 1.2.2013 zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters Stellung bezogen. Die Neuregelungen sehen vor, dass der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
5274 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

In dem Scheidungsverfahren stritten sich die Beteiligten um den Beginn der Trennung und um die Frage, ob für den Ehemann ein Härtefall (§ 1565 II BGB) vorliegt. Nachdem der antragstellende ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BefangenheitFamilienrecht
4011 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 04.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Wir erinnern uns. Der beklagte Mann und sein eineiiger Zwillingsbruder hatten mit der Mutter während der Empfängniszeit Geschlechtsverkehr gehabt. Statt der üblichen 12 hatte der bestellte ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
5968 Aufrufe
10
Veröffentlicht am 01.02.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

2 ½ Jahre nach der Entscheidung des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit des bisherigen § 1626a BGB hat der Bundestag am 31.01.2013 ein Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
10213 Aufrufe
12

Seiten