Veröffentlicht am 31.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern: Nach einer weiteren halbstündigen Debatte, die um 19.10 Uhr beginnt, entscheidet der Bundestag gegen 19.25 Uhr über die von der Bundesregierung ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
elterliche SorgeFamilienrecht
3860 Aufrufe
7
Veröffentlicht am 29.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

In der Vergangenheit musste das BVerfG gelegentlich den Instanzgerichten aufzeigen, welche verfassungsrechtliche Bedeutung das väterliche Umgangsrecht hat. Nun hat das Bundesverfassungsgericht ( ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
3810 Aufrufe
Veröffentlicht am 25.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die Aufwendungen für einen Hund können zum Unterhaltsbedarf nach den ehelichen Lebensverhältnissen gehören, sind aber in der Regel in der Unterhaltsquote des verfügbaren Einkommens enthalten. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
2681 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 24.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

sagte Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur Eröffnung des 19. Deutschen Familiengerichtstag im September 2011 (zitiert nach Viefhues ) Auf eine Anfrage der MdB Ingrid Hönlinger ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Unterhaltnachehelicher UnterhaltFamilienrecht
6722 Aufrufe
11
Veröffentlicht am 23.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

In der städtischen Kindertagesstätte war ein Wasserschaden aufgetreten. Der herbeigerufene Handwerker parkte seinen PKW im Eingangsbereich. Im angrenzenden 20 x 25 m großen Außenbereich der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4448 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 22.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

so könnte mich meine Geschäftstelle seit Einführung des großen Familiengerichts zum 01.09.2009 begrüßen Tut sie aber nicht. Aber das große Familiengereicht bekommt über die „ sonstigen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
3697 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 18.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung beträgt 18,9 % des Bruttoeinkommens bis zur Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 69.600 €/jährlich (West; Ost: 58.800 €). Die Beiträge werden ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
14322 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Geschickt ausgedacht, aber letztlich erfolglos blieb der Versuch einer Frau aus Bremen, auch ohne Trauschein Zugewinn und Unterhalt zu bekommen. Sie führten von 1982 bis 2011 eine (nichteheliche ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ZugewinnausgleichUnterhaltnichteheliche LebensgemeinschaftFamilienrecht
14700 Aufrufe
5
Veröffentlicht am 16.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Hier hatte ich erläutert, dass die Voraussetzungen für die Scheidung im letzten Termin der mündlichen Verhandlung vorliegen müssen. Gar mancher Schlauberger ist daher auf die folgende Idee ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
3468 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 15.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Der Vater hatte einen Umgangsantrag bei dem FamG gestellt, ohne zuvor über das Jugendamt eine gütliche Einigung mit der Mutter versucht zu haben. Die beantragte Verfahrenskostrenhilfe wurde ihm ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
UmgangsrechtVerfahrenskostenhilfeFamilienrecht
5756 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Während Fritz Teufel weiland vor Gericht aufstand, weil er einen Kausalzusammenhang zwischen Aufstehen und Wahrheitsfindung nicht gänzlich ausschließen wollte, zeigte sich ein Zivilrichter in ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
5920 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 11.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

hat das OLG Hamm (v. 25.10.12 - 6 WF 232/12) nun nochmals bekräftigt: Zur Begründung einer Ersatzhaftung der Großeltern reicht es nicht aus, dass nur der barunterhaltspflichtige Elternteil ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
KindesunterhaltGroßelternFamilienrecht
3245 Aufrufe
Veröffentlicht am 10.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Er, selbständiger Malermeister, hatte sie 1999 kennengelernt, als sie - was er wusste - noch der Prostitution nachging. Im Jahr 2000 - sie lebten nun in nichtehelicher Lebensgemeinschaft - ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
5388 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 09.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Er wollte die Scheidung, denn sie habe einen Geliebten und er eine neue Freundin. Seit Ende 2010 lebe man innerhalb der ehelichen Wohnung getrennt. Die Ehefrau wasche und bügele zwar nach wie ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4186 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 08.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die Eheleute Wullf haben sich getrennt. Dem Vernehmen nach haben sie eine einvernehmliche Trennungsvereinbarung erzielt. Ich gehe davon aus, dass sie ebenso geräuschlos eine ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4969 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 07.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Neues aus Rechtsprechung und Gesetzgebung 10 Stunden Tagesseminar für 99 € (zzgl. USt.) Ausführliches Skriptum in gebundener Form und Fortbildungsurkunde nach § 15 FAO Bremen am Fr. 22.02.2013 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
2799 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Rechtsanwalt Klaus Wille berichtet hier davon, dass die Zeitschrift Forum Familienrecht festgestellt hat, dass von den 34 im Bezirk des LG Bonn eingesetzten Familienrichtern 27 weiblichen und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4390 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 01.01.2013 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Hier und dort hatte ich berichtet, dass es bislang streitig war, wo VKH für eine beabsichtigte Beschwerde zu beantragen ist. Nun hat der Gesetzgeber in einem weiteren versteckten FamFG- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BeschwerdeFamFGVKHFamilienrecht
3795 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.12.2012 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Der Vater hatte im Jahre 2001 die Mutter seiner beiden minderjährigen Kinder umgebracht. Er verbüßt deshalb eine lebenslange Freiheitsstrafe. Im Jahre 2005 verstarben die Eltern des Vaters ( ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
3878 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.12.2012 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die typische Situation bei der Vaterschaftsfeststellung. Das Kind beantragte die Vaterschaft des Antragsgegners festzustellen. Zur Begründung wurde vorgetragen, die Kindsmutter, Frau B., gebe an ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VaterschaftsfeststellungFamilienrecht
3708 Aufrufe
1

Seiten