Veröffentlicht am 30.06.2023 von Ulrike WollenweberBild von Ulrike Wollenweber

Das OLG München hat entschieden, dass die Beschränkung einer variablen Vergütung im Geschäftsführerdienstvertrag auf die Dauer der Bestellung zum Geschäftsführer gegen § 38 GmbHG verstößt ( ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtWirtschaftsrechtHandels- und GesellschaftsrechtGmbH-Recht
1376 Aufrufe
Veröffentlicht am 29.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

1. Zum Vermögen im Sinn des § 115 Abs. 4 ZPO gehören auch Entschädigungszahlungen, die auf der Grundlage des § 15 Abs. 2 AGG geleistet werden. 2. Der Einsatz von Entschädigungen, die auf der Grundlage des § 15 Abs. 2 AGG geleistet werden, stellt auch nicht grundsätzlich eine Härte im Sinn des § 90 Abs. 3 SGB XII dar.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1134 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das ArbG Berlin hat die Klage eines Bewerbers auf Entschädigung (§ 15 Abs. 2 AGG) in Höhe von 5.400 Euro wegen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) abgewiesen. Der Mann hatte sich wiederholt auf ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1482 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 26.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Öffentliche Arbeitgeber sind nach § 165 SGB IX verpflichtet, schwerbehinderte Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen, wenn sie nicht offensichtlich fachlich ungeeignet sind. Offen lässt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1246 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG steht der Arbeitgeber für die Erfüllung seines Versorgungsversprechens auch dann ein, wenn die Erfüllung nicht über ihn, sondern einen externen Versicherungs- oder ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
968 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Ein Rechtsanwalt, der Kolleginnen und Kollegen als "freie Mitarbeiter" beschäftigt, deren Tätigkeit aber so steuert und kontrolliert, dass sich das Rechtsverhältnis sozialversicherungsrechtlich ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtStrafrechtMaterielles Strafrecht
2614 Aufrufe
Veröffentlicht am 19.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Unerwünschte Bemerkungen sexuellen Inhalts können eine sexuelle Belästigung und damit einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen, wenn sie die Würdeverletzung der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
4853 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 15.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Ein Syndikusrechtsanwalt, der für einen Verband nach den Bestimmungen des ArbGG und der BRAO erlaubte Rechtsdienstleistungen gegenüber den Verbandsmitgliedern erbringt, ist berechtigt und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtZivilverfahrensrecht
1238 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1326 Aufrufe
Veröffentlicht am 12.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Viereinhalb Jahre lang, von 2017 bis Oktober 2021, war Julian Reichelt Chefredakteur der im Axel Springer Verlag erscheinenden Bild-Zeitung. Die Trennung erfolgte medienwirksam ( hier die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1217 Aufrufe

Seiten