beck-blog - Neueste Beiträge aus allen Rechtsgebieten

Blog Feed abonnieren
Veröffentlicht am 21.01.2008 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

The issue of targeted advertisement and legal responsibilities that is also the subject of a proceeding at the Federal Trade Commission (FTC) in the U.S. has now reached Europe: The French Data ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Targeted AdvertisementIT-RechtTelekommunikationsrecht
2536 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Am 1.1.2008 ist der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Kraft getreten. Die Diskussion um seine Rechtmäßigkeit dürfte kaum einem Juristen entgangen sein. Gute Darstellungen um den ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Art. 226 EGVArt. 81 EGVGlücksspielstaatsvertragInternetglückspielNotifizierungsverfahrenOnline-WettenSportwettenVertragsverletzungsverfahren§ 284 StGBInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
14364 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 21.01.2008 von Prof. Dr. Marc LieschingBild von Liesching

In einer Entschließung vom 16.01.2008 setzt sich das EU-Parlament insgesamt für eine "EU-Kinderrechtsstrategie" ein, die auf eine Initiative der EU-Kommission zurückgeht. Neben dem verstärkten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
JugendschutzrechtUrheber- und Medienrecht
2137 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Das am 1.1.2008 in Kraft getretene "Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der EU- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Online-DurchsuchungVorratsdatenspeicherungBKA-GesetzKokottStaatshackingVerfassungsbeschwerdeInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
3173 Aufrufe
7
Veröffentlicht am 20.01.2008 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

In jüngster Zeit sorgt § 137 l UrhG für Unruhe in Kulturkreisen. Die Vorschrift kam mit dem 2. Korb und trat zum 1. Januar 2008 in Kraft. Sie sieht vor, daß die Verwerter von Werken, die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
UrheberrechtInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
4694 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 20.01.2008 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

Die VG Wort hat heute (19.1.) bei ihrer Versammlung der Wahrnehmungsberechtigten beschlossen, in bezug auf die Aufteilung der Erlöse aus wissenschaftlichen Publikationen den Verlegern wieder 50 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VG WortInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
2608 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.01.2008 von Dr. Michael KargerBild von wtr.michael.karger

Hand aufs Herz: Beherrschen Sie das Fernabsatzrecht der §§ 312b ff BGB ? Der Gesetzgeber hat hier einen Regelungsdschungel geschaffen, in dem sich alle verirren: Unternehmer, Verbraucher und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
WiderrufsbelehrungAmtshaftungBGB-InfoVFernabsatzrecht§ 839 BGBIT-RechtUrheber- und Medienrecht
6800 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 17.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Der EU-Parlamentarier Christopher Heaton-Harris will Internetprovider verpflichten, den Internetzugang für Kunden bei wiederholten oder in großem Ausmaß vorgenommenen Urheberrechtsverstößen zu ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EFFEU-ParlamentFFIIFrederic UferHaftungHarrisHeatonP2PProviderpflichtenUferWebdedignerInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
3244 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 17.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Die Gesetzesnormen §§ 3, 4 Nr. 11 UWG, §§ 312c, 346 ff, 355, 357 BGB, §§ 240, 245 EGBGB, § 14 BGB-InfoV und deren unendliche Entstehungsgeschichte sind Symbole eines Dschungels geworden, durch ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
InternetAGBeBayFernabsatzKGTextformtrusted shopsWertersatzWiderrufsbelehrungWiderrufsfolgenbelehrungInformationsrechtIT-RechtUrheber- und Medienrecht
5345 Aufrufe
12
Veröffentlicht am 17.01.2008 von Prof. Dr. Bernd von Heintschel-HeineggBild von bernd.heintschel-heinegg

Wie die tageszeitung (taz) und der Kölner Stadtanzeiger am 16. Januar berichten, soll durch die neue Fassung des BKA-Gesetzes es dem Bundeskriminalamt ermöglicht werden, künftig Strafverteidiger ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BKA-GesetzAbhören von VerteidigernStrafverfahrensrechtStrafrecht
2795 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 17.01.2008 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Roaming ist ein wichtiges Thema in Europa, nicht zuletzt nachdem die EU Roaming-VO in Kraft getreten ist. Traditionelles GSM-Roaming ist definiert als die Fähigkeit eines Mobilfunknetz- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
RoamingTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2476 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.01.2008 von Prof. Dr. Bernd von Heintschel-HeineggBild von bernd.heintschel-heinegg

Am 16. Januar 2008 hat Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk die vom Münchner Generalstaatsanwalt Dr. Christoph Strötz organisierte internationale Tagung "Schutz der finanziellen Interessen der EU durch Korruptionsbekämpfung in Europa" eröffnet und dabei die Pläne der Bundesjustizministerin zum Korruptionsstrafrecht kritisiert. Aus meiner Sicht mit Recht! Die Bevölkerung ist spätestens seit den verschiedenen Siemens-Skandalen sensibel geworden für "krumme" Gechäfte. An der Strafwürdigkeit hoher Schmiergeldzahlungen besteht auch kein Zweifel. Wo aber liegt die Grenze etwa bei Einladungen zu Großveranstaltungen oder sogar bei kleineren Geschenken? Jetzt plant die Bundesjustizministerin, die Strafvorschriften gegen Bestechlichkeit und Bestechung bei Zuwendungen an Privatangestellte beim Bezug von Waren oder Dienstleistungen auszuweiten, wenn der Angestellte interne Pflichten verletzt. Ein Schaden oder eine Verzerrung des Wettbewerbs soll für die Strafbarkeit nicht erforderlich sein. Kriminalpolitisch erscheint es mir nicht sinnvoll , wenn demnächst die Privatwirtschaft entsprechend den Ministerialerlassen der Länder zum Verbot der Annahme von Belohnungen und Geschenken solche Richtlinien aufstellen müsste. Wie werden wir dann den Fall mit der angebotenen Tasse Kaffee lösen?Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bestechlichkeit bei Zuwendung an PrivatangestellteBestechung bei Zuwendung an PrivatangestellteKorruptionsstrafrechtMaterielles StrafrechtStrafrecht
6059 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 17.01.2008 von Prof. Dr. Marc LieschingBild von Liesching

Die Bundesregierung will gemeinsam mit prominenten Unterstützern die weit verbreiteten Essstörungen bei Mädchen und jungen Frauen eindämmen. Extrem dürre Models sollen aus Werbung und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
JugendschutzrechtUrheber- und Medienrecht
4527 Aufrufe
5
Veröffentlicht am 16.01.2008 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Welche Erfahrung gibt es in Deutschland mit dem Thema “Netzneutralität”? Sollten Netzbetreiber für den Breitband- Zugang zu ihren Netzen von Internet- Diensteanbeitern “Maut kassieren dürfen? ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
NetzneutralitätTelekommunikationsrecht
3126 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Wie lange dauert eigentlich ein (internationales) Schlichtungsverfahren und die anschließende Vollstreckung im Softwarerecht? Eine Frage, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt und die ich ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
SoftwarerechtinternationalSchiedsklauselSchiedsspruchSchiedssprücheSoftwareVollstreckungsproblemeIT-RechtUrheber- und Medienrecht
2564 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Die Frage, ob das Internet die Wahrung kultureller Vielfalt katalysiert, ist nicht leicht zu beantworten. Fakt ist jedoch, dass sich auch die Internetnutzer primär dem Mainstream widmen und sich ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
kulturelle VielfaltThomas HoerenToshiyuki KonoUNESCOInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
3130 Aufrufe
7
Veröffentlicht am 15.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

"Nützliches Vergessen" so lautete am 10. Dezember 2007 das Thema eines Vortrags von Harvard-Professor Viktor Mayer-Schönberger an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Prof. Mayer- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
InternetJ!CastnützlichesOnline-VerfügbarkeitVergessenVergessenkönnenViktor Mayer-SchönbergerVorratsdatenspeicherungInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
2876 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 15.01.2008 von Dr. Michael KargerBild von wtr.michael.karger

Der Blick in die aktuellen Seminar-Flyer oder in Fachzeitschriften wie die Computerwoche zeigt es: „SOA“ und „IT-Security“ sind auch für 2008 ganz heiße Themen für Berater. So warnt zum Beispiel ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BSIIT-SicherheitSOAService-orientierte ArchitekturIT-RechtUrheber- und Medienrecht
4049 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Das AG Hamburg-Altona hat mit Urteil vom 11.12.2007 - Az.: 316 C 127/07 - ( BeckRS 2007, 19922 ) einer Klage zur Erstattung von Rechtsanwaltskosten zur Verteidigung gegen einen unberechtigten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
allgemeines PersönlichkeitsrechtAbmahnungAGAltonaHamburg§ 831 BGBInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
3789 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.01.2008 von Hauke FussBild von Fuss1

Die Major-Labels Sony BMG , Warner Music Group , Universal Music Group und EMI werden künftig ihre Musiktitel, wenn auch teilweise in begrenztem Umfang, als DRM-freie MP3 zum Kauf anbieten. Dies ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Digital rights managementDRM-freieMP3MusikstückeOnline-PiraterieVerhaltenskodexInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
2369 Aufrufe

Seiten