Veröffentlicht am 26.10.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die Ehefrau hat gegen ihren Ehemann Strafanzeige wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs ihrer Tochter, also der Stieftochter des Ehemanns, erstattet. Die Staatsanwaltschaft will das Kind ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ZeugnisverweigerungsrechtErgänzungspflegschaftFamilienrecht
8660 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 26.10.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Mit Schreiben vom 11.12.2009 kündigt die Arbeitnehmerin ihr Arbeitsverhältnis selbst zum 31.01.2010. Die Arbeitgeberin bestätigt den Erhalt des Kündigungsschreibens und akzeptiert die Beendigung ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrechtfristlose KündigungRechtsmissbrauchEigenkündigung
5818 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 26.10.2011 von Dr. Claus-Henrik HornBild von Claurik

Der Urlaubsanspruch ist nicht vererblich. Das entschied am 20.09.2011 das Bundesarbeitsgericht (Az.: 9 AZR 416/10 ). Der Arbeitnehmer, ein Kraftfahrer, war seit April 2008 bis zu seinem Tod ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
UrlaubsanspruchUrlaubsabgeltungVererblichkeitErbrecht
4639 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.10.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Der Kläger war seit Februar 2008 Cheftrainer der Lizenzmannschaft des SC Paderborn. Zur Saison 2009/2010 stieg die Mannschaft in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Bereits im Mai 2009 - zwei ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtAGB-KontrolleFußballTrainer
4878 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.10.2011 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Dieser gestern erschienene Report ist auch und gerade aus juristischer Sicht lesenswert. Er entthält Traffic-Muster für Google-Dienste mit Graphiken (mit Ausschlägen nach oben oder unten) und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VorratsdatenspeicherungGoogleDatenschutzrechtDatenzugriffTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
16101 Aufrufe
8
Veröffentlicht am 27.10.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Über die Tücken des § 137 II FamFG hatte ich bereits hier und da und dort berichtet. Auf einem weiteren in diesem Zusammenhang zahlreich bestellten Problemfeldern hat das OLG Celle nun ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
nachehelicher UnterhaltScheidungsverbundFolgesacheVerbundFamilienrecht
5558 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Nur eben ein Tipp auf einen Beitrag im Bereich der JuS in der Beck-Community, der auch irgendwie mit dem Blogthema hier zusammenhängt: Fortgeschrittenenklausur - Zivilrecht: Detektivkosten nach ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
JuSTankenKlausurVerkehrsrecht
2201 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

"Jenseits der vom Generalbundesanwalt zutreffend als unzulässig angesehenen Rüge einer Verletzung der §§ 136a und 244 Abs. 2 StPO entnimmt der Senat dem Revisionsvorbringen eine noch zulässig erhobene Beanstandung der Anwendung des § 257c StPO.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BGHSanktionsschereStrafrechtVerkehrsrecht
2313 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.10.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Grippewelle ReNo ruft an: Chef hats erwischt, bekommt kein Wort mehr raus. Trotzdem kein Terminsverlegungsantrag, die Beteiligten wollen unbedingt geschieden werden. Termin: Sie wollen den ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
5658 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 28.10.2011 von Fabian ReinholzBild von freinholz

Die Brutto-Veranstaltungsfläche ist eine angemessene Grundlage für die Berechnung des GEMA-Tarifs für Open Air Veranstaltungen Rechtzeitig vor der Adventszeit legt der BGH den Betreibern von ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Gewerblicher Rechtsschutz
7412 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 28.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Die Ablehnung der Terminsverlegung ist immer wieder Streitpunkt zwischen Verfahrensbeteiligten. Jetzt hatte sich das OLG Bamberg damit zu beschäftigen: Zum Sachverhalt: Das AG hat die Betr. am ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
TerminsverlegungOLG BambergStrafrechtVerkehrsrecht
4939 Aufrufe
Veröffentlicht am 29.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Mal wieder ein kurzer Hinweis auf eine kostenfreie Urteilsbesprechung von Ottheinz Kääb im beck-fachdienst Straßenverkehrsrecht 20/2011 vom 13.10.2011. Hier die Zusammenfassung: Das Landgericht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Beck-Fachdienst StraßenverkehrsrechtLG FlensburgVerkehrsrecht
2559 Aufrufe
Veröffentlicht am 29.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Schauen Sie mal hier: Im SZ-Nachrichtenticker unter Beitrag 496 findet sich eine durchaus unterhaltsame Meldung, die mal wieder was für die Kaffeerunde ist: Da hat der Betroffene seine ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
FahrerlaubnisSZStrafrechtVerkehrsrecht
2398 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.10.2011 von Prof. Dr. Jörn PatzakBild von Joern.Patzak

Diese Woche fragte mich ein Polizeibeamter, ob sich ein Fahrzeugführer ordnungswidrig verhält oder gar strafbar macht, wenn er unter der Wirkung von Ritalin am Straßenverkehr teilnimmt. Da dies ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BetäubungsmittelrechtMethylphenidatRitalin im StraßenverkehrMethylphenidatsäureFahren und Drogeneinfluss§ 24a Abs. 2 StVGAbgrenzung Ordnungswidrigkeit und StraftatNebenstrafrechtStrafrechtVerkehrsrecht
92577 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 31.10.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Im Scheidungsverfahren hatten sich die Beteiligten 2002 auf einen monatlichen nachehelichen Unterhalt in Höhe von 422 € verglichen. Mit Urteil vom 25. Mai 2005 wurde eine Abänderungsklage des ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
verfestigte LebensgemeinschaftAbänderungsantragPräklusionFamilienrecht
5694 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 31.10.2011 von Fabian ReinholzBild von freinholz

Nun ist es soweit. Die DENIC hat ihre Unantastbarkeit verloren. Der BGH sieht die DENIC in einem eindeutigen Fall einer rechtsverletzenden Domainregistrierung zur Löschung der Domains ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Gewerblicher RechtsschutzDomainrechtUrheber- und Medienrecht
6329 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 31.10.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

So etwas sagt man natürlich nicht, und schon gar nicht zu seinem Chef. Wenn doch, darf man sich über eine anschließende Abmahnung nicht wundern. Das hat jetzt das LAG Rheinland-Pfalz bestätigt ( ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtAbmahnungBeleidigungPersonalakte
5903 Aufrufe
Veröffentlicht am 31.10.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Eigentlich kann man ja im Vorruhestand nicht mehr viel falsch machen. Eine Kündigung - noch dazu eine außerordentliche (§ 626 BGB) - ist kaum denkbar. Anders aber, wenn man im früheren ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtSchmiergeldKündigungBestechlichkeitVorruhestand
6519 Aufrufe

Seiten