beck-blog - Neueste Beiträge aus allen Rechtsgebieten

Blog Feed abonnieren
Veröffentlicht am 23.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Bereits mehrfach war die Letzte Generation Gegenstand des Blogs. Und glücklicherweise hat das LG München festgestellt: "Die Letzte Generation ist eine kriminelle Vereinigung." In Bayern ist also ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
1558 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 23.11.2023 von Prof. Dr. Markus StoffelsBild von stoffels

Das LAG Schleswig-Holstein (Urteil vom 14. Juni 2023 – 4 Sa 123 öD/22, BeckRS 2023, 27840 ) stärkt die Rechtsstellung solcher Menschen, die weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1164 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.11.2023 von Peter WinslowBild von peter_winslow

Am 10. November 2023 erreichte die deutsche Politik ihren Höhepunkt. Auf Xitter lobte das ehemalige AfD-Mitglied und das heutige Mitglied des Deutschen Bundestages Frau Joana Cotar die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Weitere ThemenInternationalesJuristische Übersetzungen
2440 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 23.11.2023 von GastbeitragBild von Gastbeitrag

Unsere Autorinnen und Autoren verbringen viel Zeit mit dem Verfassen ihrer Manuskripte. In dieser Rubrik zeigen sie uns ihren Arbeitsplatz sowie Dinge, die sie beim Schreiben umgeben. 1. Ich ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verlag
1707 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Bedingter Vorsatz - ein Klassiker der Juristenausbildung. Aber auch in der Praxis sehr wichtig. Der BGH hat hier einmal wieder etwas aus seiner "Textbausteinküche" zusammengesetzt: a) Bedingter ... Weiterlesen

1145 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.11.2023 von StB Dr. Martin WeissBild von martinweiss

Der Einbehalt von Kapitalertragsteuer erfordert komplexe Prüfungen - im Beschluss des FG München (v. 5.6.2023 – 7 V 94/23, BeckRS 2023, 21912) wird die Geschäftsleitung nach § 10 AO untersuchtWeiterlesen

Rechtsgebiete: 
Steuerrecht
2337 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.11.2023 von Sibylle SchwarzBild von Sibylle.Schwarz

Mit heute verkündetem Urteil hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts (Urteil vom 22. November 2023 - 1 BvR 2577/15, 1 BvR 2578/15, 1 BvR 2579/15) die Verfassungsbeschwerden dreier Abiturienten entschieden. Sie begehren die Entfernung einer Bemerkung über die Nichtbewertung ihrer Rechtschreibleistungen aus ihren im Freistaat Bayern im Jahr 2010 erworbenen Abiturzeugnissen.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bildungsrecht
1885 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 22.11.2023 von GastbeitragBild von Gastbeitrag

Am 15.11.2023 hat das BVerfG das Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig erklärt – 60 Milliarden Euro weniger für die Haushaltspolitik der Ampelkoalition. Was wird nun aus dem ... Weiterlesen

1056 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.11.2023 von Prof. Dr. Jörn PatzakBild von Joern.Patzak

Der Cyberbunker von Traben-Trarbach ist weltbekannt. Es gibt einen eigenen Wikipedia-Eintrag hierzu (s. hier ), auf Netflix läuft aktuell die Doku „Cyberbunker: Darknet in Deutschland“. Es geht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StrafrechtBetäubungsmittelrechtInternetstrafrechtMaterielles Strafrecht
1366 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.11.2023 von GastbeitragBild von Gastbeitrag

Eine eigene Produktdarstellung hat der Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch anlässlich seiner 9. Auflage erhalten. Die neue Webseite präsentiert neben dem Gesamtkonzept des Münchener ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verlag
1549 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.11.2023 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Wie die Presse berichtet, haben sich Frankreich, Deutschland und Italien in einem gemeinsamen Papier (Joint Paper) darauf geeinigt, wie KI-Basismodelle reguliert werden sollen. Basismodelle sind ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
WirtschaftsrechtIT-Recht
19092 Aufrufe
18
Veröffentlicht am 20.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ach, diese niedlichen Mädchen und Jungen der letzten Generation. Die haben immer was vor. Und so kamen sie auch schon häufiger im Blog hier vor. Zum Beispiel kleben die sich auch schon einmal ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
1176 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.11.2023 von Prof. Dr. Markus StoffelsBild von stoffels

Ein neueres Urteil des LAG Köln (12.09.2023 – 4 Sa 12/23, BeckRS 2023, 29572 ) ruft einige Grundsätze der Rechtsprechung in Zeugnisstreitigkeiten in Erinnerung. Allgemein gilt hiernach: Ein ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1284 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.11.2023 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ganz typischer Fall. Der Verurteilte kümmert sich nicht so richtig um seine Bewährung. Es kommt zum Widerruf, weil er der Bewährungsauflage nicht nachkommt. Die Beschwerde ist zudem verfristet. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
1509 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.11.2023 von Prof. Dr. Markus StoffelsBild von stoffels

Da in den kommenden Wochen wieder zahlreiche betriebliche Weihnachtsfeiern anstehen, sei auf eine grundlegende Verhaltensregel und die Folgen ihrer Übertretung hingewiesen. Im Frühjahr dieses ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1404 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.11.2023 von Prof. Dr. Jörn PatzakBild von Joern.Patzak

Das Landgericht hat einen Angeklagten wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (87,4 kg Heroin mit einem Wirkstoffgehalt von 49 kg Heroinhydrochlorid) zu ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StrafrechtBetäubungsmittelrechtMaterielles Strafrecht
1318 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.11.2023 von StB Dr. Martin WeissBild von martinweiss

Die Niedrigsteuerschwelle des § 8 Abs. 5 AStG soll durch das „MinBestRL-UmsG“ sinken - was passiert aber mit Betriebsstättenvermögen, die bislang durch § 7 Satz 8 GewStG iVm § 20 Abs. 2 AStG gewerbesteuerlich aufzugreifen sind?Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Steuerrecht
2577 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.11.2023 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Das OVG Lüneburg hat sich im Beschluss vom 6.11.2023 – 2 OA 92/23 - mit der Reichweite des Beschwerdeausschlusses nach § 80 AsylG befasst. Das Gericht folgte nicht der Auffassung, dass der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Vergütungs- und Kostenrecht
888 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.11.2023 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Das OLG Braunschweig hat sich im Beschluss vom 20.10.2023 – 2 WF 132/23 mit der Zulässigkeit einer Gegenvorstellung ausführlich befasst. Es stellte sich zum einen auf den Standpunkt, dass der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Vergütungs- und Kostenrecht
844 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.11.2023 von GastbeitragBild von Gastbeitrag

Dr. Dominik Reither arbeitet als Abteilungsleiter bei der Staatsanwaltschaft in Landshut. Zugleich ist er Historiker und wurde mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Arbeit zum Dr. phil. ... Weiterlesen

972 Aufrufe

Seiten