beck-blog - Neueste Beiträge aus allen Rechtsgebieten

Blog Feed abonnieren
Veröffentlicht am 05.07.2017 von Prof. Dr. Markus StoffelsBild von stoffels

Der gesetzliche Mindestlohn auch zweieinhalb Jahre nach seiner Einführung noch nicht bei allen Arbeitnehmern angekommen, von der vor kurzem in Kraft getretenen Erhöhung auf 8,84 Euro ganz zu ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
3121 Aufrufe
Veröffentlicht am 04.07.2017 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ja. Das wäre ja eine nette Sache für Betroffene gewesen. Mit der Einlassung "SIM-Karte war nicht drin" aus dem Vorwurf des § 23 Abs. 1 a StVO, 49 StVO, 24 StVG herauszukommen. Klappt aber nicht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
2785 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 04.07.2017 von Prof. Dr. Dennis-Kenji KipkerBild von Dennis-Kenji Kipker

Für die Neufassung der Vorratsdatenspeicherung (VDS) wurde im Telekommunikationsgesetz (TKG) geregelt, dass die neuen Vorgaben ab dem 1. Juli 2017 in Kraft treten sollen. Demgemäß wären die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
WirtschaftsrechtDatenschutzrechtStaatliche Datenverarbeitung
30119 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 03.07.2017 von Prof. Dr. Hubertus GersdorfBild von Gersdorf.Hubertus

Am 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag die Einführung der Ehe für alle durch Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches beschlossen. Während die Ehe bislang im BGB nicht definiert war, lautet ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Öffentliches RechtStaatsrecht
42622 Aufrufe
219
Veröffentlicht am 03.07.2017 von Prof. Dr. Dennis-Kenji KipkerBild von Dennis-Kenji Kipker

Nachdem vor über einem Jahr, im April 2016, der 1. Korb der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) in Kraft getreten ist, folgte am 30. Juni 2017 unmittelbar nach Verkündung im Bundesgesetzblatt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
WirtschaftsrechtComplianceHandels- und GesellschaftsrechtIT-RechtIT-Sicherheitsrecht
11654 Aufrufe
Veröffentlicht am 03.07.2017 von Prof. Dr. Markus StoffelsBild von stoffels

Eine neue Entscheidung des 1. Senats des BAG (24.01.2017 - 1 AZR 772/14, BeckRS 2017, 112013 ) belebt die Diskussion um arbeitsvertraglich verankerte Widerrufsvorbehalte. Angesprochen werden ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
3948 Aufrufe
Veröffentlicht am 02.07.2017 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Der Verteidiger nimmt den Einspruch im OWi-Verfahren teilweise zurück, indem er ihn auf die Rechtsfolge beschränkt. Geht. Es bedarf hierfür aber einer Ermächtigung nach § 302 Abs. 2 StPO. Wie ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
2163 Aufrufe
Veröffentlicht am 02.07.2017 von Prof. Dr. Markus StoffelsBild von stoffels

Beim BAG (Urteil vom 29. Juni 2017 - 8 AZR 189/15 -, PM 30/17) stand ein Fall zur Entscheidung an, der schon im Vorfeld große Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte. Nicht nur wegen der immens ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
3884 Aufrufe
Veröffentlicht am 01.07.2017 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Entscheidungen des Achten Senats sind ja regelmäßiger Gegenstand dieses Blogs, zumeist im Zusammenhang mit Entschädigungsansprüchen nach dem AGG. Darum ging es diesmal nicht, dafür aber um einen Streitwert, der für AGG-Kläger wohl auch künftig unerreichbar sein dürfte: 191 Mio. Euro Schadensersatz verlangt ThyssenKrupp von einem ehemaligen Geschäftsführer, weil dieser rechtswidrige Kartellabsprachen mit Mitbewerbern um öffentliche Aufträge getroffen hatte ( „Schienenkartell“ ). Dafür waren dem Unternehmen vom Bundeskartellamt Geldbußen in der geltend gemachten Höhe auferlegt worden, deren Erstattung es nun beansprucht.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
4596 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 01.07.2017 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Heute ist das neue UVG in Kraft getreten. Unterhaltsvorschuss wird ab jetzt bis zur Vollendung des 18.Lebnensjahres gezahlt. Die Höchstbezugsdauer von 72 Monaten ist entfallen. Gezahlt werden ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
5792 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 01.07.2017 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die vom Bundestag beschlossene Einführung der "Ehe für alle" wird rechtstechnisch dadurch bewerkstelligt, dass § 1353 I 1 BGB wie folgt geändert wird: Die Ehe wird von zwei Personen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
2224 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.06.2017 von Dr. Helge JacobsBild von Dr. Helge Jacobs

Im herkömmlichen Sprachgebrauch wird mit dem Begriff der „Gutschrift“ die Korrektur einer Rechnung zu Gunsten des Leistungsempfängers bezeichnet. Umsatzsteuerrechtlich ist die „Gutschrift“ die „ ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Steuerrecht
5824 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.06.2017 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Die Rechtsprechung zu den Ehrdelikten führt immer einmal wieder zu Stirnrunzeln. Da gibt es echte Beleidigungs-Klassiker. Gerne etwa werden "Nazi-Vergleiche" als noch hinnehmbar angenommen. So ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
53165 Aufrufe
96
Veröffentlicht am 28.06.2017 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Schön, was für Sachverhalte es doch immer wieder gibt. Da ist ein Rentner. Der säuft. Und geht gern mit dem Hund Gassi. Und legt anlässlich einer spontanen Eingebung beim Gassigehen einen § 315c ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
2192 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.06.2017 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die kostenlose Beförderung von Familienangehörigen des Arbeitnehmers durch ein Unternehmen des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs kann eine Leistung der betrieblichen Altersversorgung darstellen und daher nicht durch ablösende Betriebsvereinbarung eingestellt werden. Das hat das LAG Düsseldorf entschieden.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
2779 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.06.2017 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Oft steht in einer Patientenverfügung, dass lebensverlängernde Maßnahmen unterbleiben sollen. Im Ernstfall greift die Patientenverfügung nur dann, wenn solche Erklärungen auf die konkrete ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Weitere ThemenMedizinrecht
6934 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.06.2017 von Prof. Dr. Marc LieschingBild von Liesching

Die von Herrn Maas als „Klarstellungen“ und von Journalisten als „Durchbruch“ oder „Kompromiss“ bezeichneten marginalen Änderungsvorschläge des NetzDG berühren die bisherigen Kritikpunkte der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StrafrechtInternetstrafrechtWirtschaftsrechtComplianceIT-RechtIT-SicherheitsrechtJugendschutzrechtÖffentliches WirtschaftsrechtUrheber- und Medienrecht
42062 Aufrufe
22
Veröffentlicht am 26.06.2017 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Für den 28.6.2017 war vor dem Fünften Senat des BAG ein Rechtsstreit terminiert, in dem die Parteien um den Mindestlohn für Zeitungszusteller stritten (5 AZR 383/16). Der zum 1.1.2015 eingeführte allgemeine Mindestlohn gilt für diese Arbeitnehmergruppe nur mit Verzögerung, § 24 Abs. 2 MiLoG.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
4272 Aufrufe
Veröffentlicht am 26.06.2017 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Wieder einmal Verkehrsverwaltungsrecht. Der Fahrerlaubnisinhaber war ein wohl etwas uneinsichtiger Diabetiker. Das hier passierte nämlich im Strafverfahren: Am … Dezember 2015 verursachte der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
4332 Aufrufe
Veröffentlicht am 24.06.2017 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

"Ja und?!" - meint das VG München. Allein das Verstreichen von mehreren Jahren Zeit und unbeanstandeter Teilnahme am Straßenverkehr mit einem tschechischen Führerschein reicht da nicht aus, um ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
2225 Aufrufe

Seiten