Veröffentlicht am 17.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Ein in einem Krankenhaus angestellter Arzt, dem durch die zuständige Behörde bestandskräftig die Approbation entzogen worden ist, hat für die danach (trotzdem) erbrachte ärztliche Arbeitsleistung keinen Anspruch auf Arbeitsentgelt. Das gilt auch dann, wenn ihm der Bescheid nicht bekannt gewesen sei sollte, diese Unkenntnis aber auf Pflichtwidrigkeit beruhte.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1294 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Im Bundesgesetzblatt ist jetzt ( hier ) die Verordnung über die Organisation der nach dem Hinweisgeberschutzgesetz einzurichtenden externen Meldestelle des Bundes (Hinweisgeberschutzgesetz- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1109 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, die sich am 1.10.2020 in der Freistellungsphase der Altersteilzeit befanden, haben Anspruch auf die Corona-Sonderprämie in Höhe der Hälfte des regulären ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtCorona
1110 Aufrufe
Veröffentlicht am 10.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

In einem Tarifvertrag kann wirksam vereinbart werden, dass ein Leiharbeitnehmer für bis zu 36 Monate an den Entleiher überlassen werden darf. Das hat das BAG entschieden. Nach § 1 Abs. 1b AÜG ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1131 Aufrufe
Veröffentlicht am 08.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die Freistellung des Betriebsrats von Rechtsanwaltskosten für die Vertretung in einem Einigungsstellenverfahren setzt keine an ihn adressierte Rechnung voraus.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1027 Aufrufe
Veröffentlicht am 07.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Manchmal erstaunt es ja schon, über welche vermeintlichen Selbstverständlichkeiten gestritten werden kann: Der Betriebsrat hatte in einem Beschlussverfahren durchgesetzt, dass die Arbeitgeberin ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1350 Aufrufe
Veröffentlicht am 03.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Bei EuGH sind derzeit zwei Vorabentscheidungsersuchen des BAG anhängig, die Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte betreffen. In zahlreichen Tarifverträgen ist vorgesehen, dass ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1489 Aufrufe
Veröffentlicht am 01.08.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die deutschen Gerichte sind international zuständig für die Entscheidung eines Rechtsstreits zwischen einem Arbeitnehmer, der in Deutschland für eine in der Schweiz ansässige (insolvente) Arbeitgeberin tätig war, und einem kanadischen Unternehmen, das für seine Forderungen gegen die Schweizer Gesellschaft eine Patronatserklärung abgegeben hat.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
916 Aufrufe
Veröffentlicht am 31.07.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Rechnet der Arbeitgeber gegen die Lohnforderung des Arbeitnehmers mit einer Gegenforderung auf, so lehnt er die Lohnforderung nicht i.S. von § 49 des Rahmentarifvertrags für die gewerblichen Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk vom 30.3.1992 i.d.F. vom 21.10.2011 ab, mit der Folge, dass die in dieser Tarifnorm verankerte zweimonatige Ausschlussfrist nicht zu laufen beginnt.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1215 Aufrufe
Veröffentlicht am 24.07.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Geschäftsführer einer GmbH haften gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der GmbH nicht deshalb auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB, weil sie im Einzelfall nach § 21 Abs. 1 Nr. 9 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtHandels- und GesellschaftsrechtGmbH-Recht
1046 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.07.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Mit Urteil vom 16.2.2023 hat das BAG entschieden: Der Umstand, dass sich die Parteien eines Arbeitsvertrags im Rahmen ihrer Vertragsfreiheit auf ein höheres Entgelt verständigen als der Arbeitgeber mit einer Arbeitskraft des anderen Geschlechts mit gleicher oder gleichwertiger Arbeit vereinbart, ist für sich allein betrachtet nicht geeignet, die Vermutung einer geschlechtsbezogenen Entgeltbenachteiligung nach § 22 AGG zu widerlegen.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1202 Aufrufe
Veröffentlicht am 29.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

1. Zum Vermögen im Sinn des § 115 Abs. 4 ZPO gehören auch Entschädigungszahlungen, die auf der Grundlage des § 15 Abs. 2 AGG geleistet werden. 2. Der Einsatz von Entschädigungen, die auf der Grundlage des § 15 Abs. 2 AGG geleistet werden, stellt auch nicht grundsätzlich eine Härte im Sinn des § 90 Abs. 3 SGB XII dar.Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1157 Aufrufe
Veröffentlicht am 27.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das ArbG Berlin hat die Klage eines Bewerbers auf Entschädigung (§ 15 Abs. 2 AGG) in Höhe von 5.400 Euro wegen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) abgewiesen. Der Mann hatte sich wiederholt auf ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1506 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 26.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Öffentliche Arbeitgeber sind nach § 165 SGB IX verpflichtet, schwerbehinderte Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen, wenn sie nicht offensichtlich fachlich ungeeignet sind. Offen lässt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1264 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG steht der Arbeitgeber für die Erfüllung seines Versorgungsversprechens auch dann ein, wenn die Erfüllung nicht über ihn, sondern einen externen Versicherungs- oder ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
988 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Ein Rechtsanwalt, der Kolleginnen und Kollegen als "freie Mitarbeiter" beschäftigt, deren Tätigkeit aber so steuert und kontrolliert, dass sich das Rechtsverhältnis sozialversicherungsrechtlich ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtStrafrechtMaterielles Strafrecht
2636 Aufrufe
Veröffentlicht am 19.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Unerwünschte Bemerkungen sexuellen Inhalts können eine sexuelle Belästigung und damit einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen, wenn sie die Würdeverletzung der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
4998 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 15.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Ein Syndikusrechtsanwalt, der für einen Verband nach den Bestimmungen des ArbGG und der BRAO erlaubte Rechtsdienstleistungen gegenüber den Verbandsmitgliedern erbringt, ist berechtigt und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtZivilverfahrensrecht
1259 Aufrufe
Veröffentlicht am 13.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1337 Aufrufe
Veröffentlicht am 12.06.2023 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Viereinhalb Jahre lang, von 2017 bis Oktober 2021, war Julian Reichelt Chefredakteur der im Axel Springer Verlag erscheinenden Bild-Zeitung. Die Trennung erfolgte medienwirksam ( hier die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
1230 Aufrufe

Seiten