beck-blog - Neueste Beiträge aus allen Rechtsgebieten

Blog Feed abonnieren
Veröffentlicht am 25.06.2024 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die von der Bundesregierung angestrebte Reform des WissZeitVG ( hier im BeckBlog ) sieht u.a. vor, dass Arbeitsverträge mit wissenschaftlichem Personal an Hochschulen und außeruniversitären ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
540 Aufrufe
Veröffentlicht am 24.06.2024 von GastbeitragBild von Gastbeitrag

Das Beständige des Aktienrechts – nicht nur in Zeiten, in denen eine Große Aktienrechtsreform angemahnt wird (Habersack/Vetter FAZ v. 13.6.2024 S. 6 zu VGR Bd. 30 „Reformbedarf im Aktienrecht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verlag
353 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 24.06.2024 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Der Polizeibeamte wird mit A9 besoldet. Schon ok. Reich wird man damit nicht. Und dann nimmt der Dienstherr auch noch Rückgriff, wenn man bei einem Einsatz einen Schaden an dem Polizeifahrzeug ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
300 Aufrufe
Veröffentlicht am 24.06.2024 von GastbeitragBild von Gastbeitrag

Ein Gastbeitrag von Dr. Andreas Gayk , Mitherausgeber des Kommentars Busse/Gayk, Agrar- und Lebensmittel-Wettbewerbsrecht. Ein Supermarkt storniert über Nacht die Bestellung von Salat, bezahlt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verlag
310 Aufrufe
Veröffentlicht am 24.06.2024 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch einen Medizinischen Dienst, der von einer gesetzlichen Krankenkasse mit der Erstellung einer gutachtlichen Stellungnahme zur Beseitigung von Zweifeln ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtDatenschutzrechtArbeitnehmerdatenschutz
484 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.06.2024 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Der Angeklagte warnte seine Kunden so...und zog die Kunden dann selbst ab. Z.B. indem er vorspiegelte, Händler zu sein und eine Händlergarantie verschaffen zu können. Der Angeklagte wird wegen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
863 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.06.2024 von StB Dr. Martin WeissBild von martinweiss

Manchmal meint es der Gesetzgeber einfach zu gut mit den Steuerpflichtigen - eine Steuerfreiheit unter § 3 Nr. 72 EStG ist eigentlich willkommen! Allerdings clustern sich negative Effekte um eine solche Maßnahme - wie bspw. die Anwendung des § 3c Abs. 1 EStG auf Betriebsausgaben. Wer sogar einen Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG) für die anzuschaffende Photovoltaikanlage gebildet hat, ist besonders ungünstig dran...Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Steuerrecht
2120 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.06.2024 von Prof. Dr. Jörn PatzakBild von Joern.Patzak

Wie im BtMG ist auch im Konsumcannabisgesetz (KCanG) unter Anbau das Erzielen pflanzlichen Wachstums durch gärtnerische Bemühungen zu verstehen, wozu die Aussaat von Cannabissamen sowie die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StrafrechtBetäubungsmittelrechtNebenstrafrechtStrafverfahrensrecht
555 Aufrufe
Veröffentlicht am 21.06.2024 von Dr. Michaela Hermes, LL.M.Bild von Michaela.Hermes

Kichernd und mit fahrigen Handbewegungen operierte ein Chirurg eine Patientin am Blinddarm. Ursache für dieses Verhalten war ein Alkoholpegel von 2,29 Promille. Das LG Osnabrück, Urteil vom 14. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StrafrechtMaterielles StrafrechtWeitere ThemenMedizinrecht
856 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 20.06.2024 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Mal wieder einer der ganz schlimmen Sachverhalte im Verkehrsrecht. Infolge einer Trunkenheitsfahrt des späteren Opfers kommt es zu einem Gewaltexzess eines anderen Fahrzeugführers. Er holt einen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
872 Aufrufe
Veröffentlicht am 20.06.2024 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

1., 2. ... 3. Ist eine Sozialauswahl methodisch fehlerhaft vorgenommen worden, spricht in jedem Kündigungsschutzverfahren eine jeweils von dem kündigenden Arbeitgeber zu widerlegende ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
842 Aufrufe
Veröffentlicht am 19.06.2024 von StB Dr. Martin WeissBild von martinweiss

Wer als Seemann auf einem Schiff dient, muss die Besteuerungsfolgen ganz genau studieren. Im Verhältnis zum Staat Liberia ergibt sich aus dem DBA aus dem Jahr 1970 eine deutsche Freistellungsverpflichtung, die auch § 50d Abs. 8 und 9 EStG nicht vermeiden. Allerdings gibt es andere "Verböserungen", wie etwa eine Dezimierung des Abzugs von Sonderausgaben...Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Steuerrecht
2523 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.06.2024 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Die Verteidigung hatte keine Zeit/Lust , zum HVT zu erscheinen. Ein Terminsverlegungsantrag blieb erfolglos. Der Betroffene kam dann auch nicht, so dass in Abwesenheit verhandelt wurde. Das ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
2329 Aufrufe
Veröffentlicht am 18.06.2024 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten (BT-Drucks. 20/8095) hat am 12.6.2024 den Vermittlungsausschuss ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrechtZivilverfahrensrecht
932 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.06.2024 von StB Dr. Martin WeissBild von martinweiss

§ 8b KStG hat eigentlich hehre Ziele und fügt sich in das "Teileinkünfteverfahren" ganz organisch ein. Ein übereifriger Gesetzgeber hat allerdings durch § 8b Abs. 3 Satz 4 ff. KStG eine Regelung geschaffen, die neben dem Anteil an der Kapitalgesellschaft auch Darlehensforderungen in die Regelung einbezieht. Es gibt jedoch auch hier Grenzen - wie das FG Cottbus in einer neuen Entscheidung feststellt...Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Steuerrecht
2892 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 17.06.2024 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Eine beträchtliche Anzahl von Softwarelösungen enthält inzwischen GenAI, da die meisten neuen Softwarelösungen in irgendeiner Form über GenAI-Funktionen verfügen. Rechtsberater müssen sich daher ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
WirtschaftsrechtComplianceUrheber- und Medienrecht
970 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 17.06.2024 von Dr. Cornelius WilkBild von Cornelius Wilk

Vor 2024 im Grundbuch eingetragen, kein Eintrag im Gesellschaftsregister, nach dem 1. Januar 2024 in die KG-Rechtsform: So erlaubt es das OLG München und fordert keinen Zwischeneintrag im ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtWirtschaftsrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
633 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.06.2024 von GastbeitragBild von Gastbeitrag

Am 15. Dezember 2023 ist das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) in Kraft getreten. Es soll die Attraktivität und Leistungsfähigkeit des Kapitalmarktes erhöhen und insbesondere kleineren und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verlag
497 Aufrufe
Veröffentlicht am 17.06.2024 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das LAG Berlin-Brandenburg hat die Wirksamkeit der fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Redakteurs bei der Deutschen Welle - arabische Redaktion - bestätigt. Damit hatte die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtArbeitsrecht
911 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 16.06.2024 von Dr. Michael SelkBild von Michael Selk

Eigenbedarfskündigungen nehmen in der Praxis zu - und ab und zu müssen sich die "schwarzen Schafe" unter den Vermietern, die Eigenbedarf vortäuschen oder auch den mittlerweile weggefallenen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bürgerliches RechtMiet- und WEG-RechtMaterielles Strafrecht
1295 Aufrufe

Seiten