Veröffentlicht am 24.03.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Über den gestern in Brüssel zuende gegangenen Frequenzgipfel ist in der deutschen Presse nur (zu?) wenig berichtet worden. Gegenwärtig ist die Frequenzvergabe weitestgehend Sache der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BNetzAFrequenzenFrequenzgipfelTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2268 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.03.2010 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

Endlich ein Ende mit dem ewigen Streit rund um die markenrechtliche Zulässigkeit von Google-Ad-Werbung. Der EuGh zeichnet Google frei und verneint die markenmäßige Benutzung bei Googlead-Werbung ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EuGh Googlead Werbung InternetInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
6119 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 18.03.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Das VG Köln hat gestern die Anträge verschiedener Unternehmen abgewiesen, mit denen die geplante BNetzA-Frequenzauktion für die sog. "Digitale Dividende" im April rechtlich aufgehalten werden ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Digitale DividendeBNetzATelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
3208 Aufrufe
Veröffentlicht am 16.03.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Die Federal Communications Commission (FCC) hat gestern ihren mit Spannnung erwarteten umfangreichen Breitbandplan veröffentlicht, über den US-Medien umfangreich berichten. Er soll rd. hundert ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
FCCBreitbandausbauTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2123 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.03.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Eine Konstellation, die auch in Deutschland relevant ist: Der EuGH hatte zu entscheiden, ob nach nationalem Recht die Erbringung von Telekommunikationsdiensten von weiteren Vertragsabschlüssen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BreitbandEuGHAngebotskoppelungTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
3410 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 02.03.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Das Urteil, das heute überall in der Presse ist, kommt nicht unerwartet. Das BVerfG entschied, dass die Vorratsdatenspeicherung in ihrer gegenwärtigen Form gegen die Verfassung verstößt. Sie ist ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VorratsdatenspeicherungDatenschutzrechtStaatsrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und MedienrechtÖffentliches Recht
27951 Aufrufe
44
Veröffentlicht am 01.03.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Die ITU in Genf hat vergangene Woche ihren aktuellen Telekommunikationsbericht veröffentlicht. Im Vergleich von 159 Staaten bleibt Deutschland entsprechend dem ICT Development Index (IDI) bei ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Telekommunikation: MarktdatenITUTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
3172 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 01.03.2010 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

Ab heute steht wieder eine aktualisierte Version des Internetrechtsskripts auf der Homepage des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht unter http://www.uni-muenster.de/ ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Skript Internetrecht IT-Recht HoerenInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
5126 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 28.02.2010 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

Die hier im Blog schon ausführlich (aber nur aufgrund Pressemitteilungen) diskutierte Entscheidung des OLG Hamburg zu § 184b StGB (OlG Hamburg 2-27/09), ist jetzt auf openjur veröffentlicht. Es ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
InternetKinderpornographieKinderpornografie§ 184b StGBBesitzverschaffungBesitzInternetstrafrechtMaterielles StrafrechtUrheber- und MedienrechtStrafrecht
21641 Aufrufe
35
Veröffentlicht am 24.02.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Ein (nicht rechtskräftiges) Urteil aus Mailand wirbelt einigen Staub auf. - Wäre ein solches Urteil auch in Deutschland denkbar? In Italien sind drei Google-Manager verurteilt worden, weil im ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GoogleHaftung für InhalteInternetstrafrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
3142 Aufrufe
2

Seiten