Veröffentlicht am 24.02.2010 von Dr. Thomas LappBild von Thomas.Lapp

Auch in diesem Jahr sind davit (Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein) und DGRI (Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik) wieder auf der CeBIT vertreten. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
DatenschutzCeBITMediationDGRITwitterdavitSocial MediaDatenschutzrechtProjektverträgeProjektmanagementWiderrufsrechtInformationsrechtIT-RechtMediationUrheber- und Medienrecht
4014 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 22.02.2010 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

Man mag über ihn gedacht haben, was man will. Aber er hat das IT- und Internetrecht nachhaltig beeinflußt. Günther Freiherr von Gravenreuth hat heute (22.2.) Selbstmord begangen. Nachdem er 2009 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GravenreuthIT-RechtUrheber- und Medienrecht
11165 Aufrufe
26
Veröffentlicht am 21.02.2010 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

"Der Bundespräsident hat das Zugangserschwerungsgesetz (ZugErschwG) ausgefertigt.Es wird am 22. Februar 2010 verkündet werden und damit am 23. Februar 2010 in Kraft treten." So beginnt ein ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Zugangserschwerungsgesetz Leyen KinderpornographieInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
9498 Aufrufe
16
Veröffentlicht am 19.02.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Über die Vorratsdatenspeicherung (die zwangsweise Speicherung von Verkehrsdaten durch TK-Unternehmen und Dienstleister zu Strafverfolgungszwecken) ist ja schon mehrfach hier im Blog berichtet ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VorratsdatenspeicherungDatenschutzrechtStaatsrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und MedienrechtÖffentliches Recht
3487 Aufrufe
8
Veröffentlicht am 18.02.2010 von Prof. Dr. Marc LieschingBild von Liesching

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) hat sich auf die Indizierungsanregung des Landeskriminalamtes Niedersachsen hin in ihrer Sitzung vom 04.02.2010 mit dem Tonträger "NPD ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
NPDIndizierungBPjMBundesprüfstelleSchulhof CDInformationsrechtNebenstrafrechtJugendschutzrechtUrheber- und MedienrechtStrafrecht
9470 Aufrufe
8
Veröffentlicht am 17.02.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Dem für den internationalen Datentransfer in die USA federführenden US Department of Commerce weht zur Zeit eine steife Brise aus dem deutschen Norden um die Nase. Die deutschen Datenschützer ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
USADatenschutzDatenschutzrechtSafe Harbor PrinciplesTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
6626 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 15.02.2010 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

Wie heute Nachmittag berichtet wird, bejaht das OLG Hamburg den Besitz nach § 184b Abs. 4 StGB schon dann, wenn ein Bild oder Film im Internet aufgerufen und angeschaut wird. So berichtet das ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
InternetKinderpornographieKinderpornografie§ 184b StGBBesitzCacheArbeitsspeicherBesitzverschaffenKriminologieInternetstrafrechtMaterielles StrafrechtUrheber- und MedienrechtStrafrecht
75253 Aufrufe
54
Veröffentlicht am 12.02.2010 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Wie schon mehrfach hier im Blog und in der MMR 2008, 275 ff. ausführlich berichtet, stellt die e-discovery eine echte Herauforderung für deutsche Unternehmen dar: in manchen US-Prozessen und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
USADatentransferDatenschutzrechte-discoveryComplianceStrafverfahrensrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und MedienrechtStrafrecht
6561 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 11.02.2010 von Ralf ZoselBild von RalfZosel

Heute startet ein neuer Newsletter zur Fachzeitschrift Multimedia und Recht (MMR) . Die Kollegin Frau Anke Zimmer-Helfrich, Chefredeukteurin der MMR, schreibt dazu im Editorial der ersten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
MMRtrusted shopsecoFreie Juristische InternetprojekteNewsletterEMRITMVPRTLinks & LawUrheber- und MedienrechtVerlag
7004 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 09.02.2010 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

Das Landgericht Köln hatte über www.bilderbuch-koeln.de zu befinden. Dort wird Google Maps eingesetzt; die Fotos stammen von diversen Nutzern. Das Gericht befand mit Urteil vom 13. Januar 2010 ( ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Google Streetview Landgericht Köln BDSGInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
7054 Aufrufe
7

Seiten