beck-blog - Neueste Beiträge aus allen Rechtsgebieten

Blog Feed abonnieren
Veröffentlicht am 15.02.2011 von Dr. Ulrike UngerBild von UlrikeUnger

Seit Dezember 2010 hat sich die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen Vorstände und Aufsichtsräte von börsennotierten Gesellschaften sowie von Geschäftsleitern und Mitgliedern des ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VorstandshaftungAufsichtsratshaftungVerjährungVerjährungsfristDokumentationD&O-VersicherungAufbewahrungsfristDeckungslückeCompliance
4142 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.02.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Der Antragsgegner bekommt in einer Familienstreitsache (Unterhalt, Zugewinn oder sonstige Familiensache) das VKH-Gesuch der Gegenseite nebst Antrags-(Entwurf) zur Stellungnahme binnen 2 Wochen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
MutwilligkeitVerfahrenskostenhilfeFamilienrecht
9136 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 14.02.2011 von Prof. Dr. Bernd von Heintschel-HeineggBild von bernd.heintschel-heinegg

Als „Cash-Trapping“ bezeichnet man die seit längerem bekannte Masche am Geldautomaten, bei der die Täter eine baugleiche Attrappe des Verschlusses über der Geldausgabe anbringen und damit den ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
DiebstahlCash-TrappingMaterielles StrafrechtStrafrecht
7875 Aufrufe
14
Veröffentlicht am 14.02.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Diese Übersicht ist in den letzten Wochen leider ein wenig zu kurz gekommen. Hier Verkehrsrechtliches aus den letzten Tagen: Sokolowski: Polizeiautobahnstation mit Motel verwechselt Schöne: ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BurhoffFernerSokolowskiLawbikeBachSamuelWilleSchmengeSchöneVerkehrsrecht
9741 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 14.02.2011 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Das Innenministerium des Vereinigten Königreiches ( Home Office ) hat am 11. Februar im britischen Unterhaus einen Gesetzesvorschlag zur Verbesserung des Schutzes persönlicher Daten eingebracht ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
DatenschutzDatenschutzrechtGrossbritannienUrheber- und Medienrecht
7868 Aufrufe
Veröffentlicht am 14.02.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Noch in der vergangenen Woche habe ich an dieser Stelle darüber berichtet, dass die Instanzgerichte im Gefolge des "Emmely"-Urteils bei langjähriger Betriebszugehörigkeit dazu tendieren, auch ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrechtfristlose KündigungEmmelyBetriebszugehörigkeit
5233 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 14.02.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Sie ist Philippinin, er Deutscher. Sie war schon einmal mit einem Deutschen verheiratet. Die Ehe wurde 1999 auf ihren Antrag in Deutschland geschieden. Jetzt haben die beiden in Dänemark ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EheschließungScheidungsverbotFamilienrecht
10654 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 14.02.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das LAG Köln hat mit einem jetzt veröffentlichten Urteil die Klage eines Nachhilfelehrers auf Entschädigung in Höhe von knapp 2000 Euro abgewiesen, der sich wegen seines Geschlechts ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtDiskriminierungAGGGeschlechtNachhilfe
4703 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 13.02.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Mit der umgekehrten Konstellation, ob nämlich die Kosten für die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts im Vorverfahren durch eine Behörde als notwendig anzuerkennen ist mit der Folge, dass der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BehördeAnwaltskostenVergütungs- und Kostenrecht
3288 Aufrufe
Veröffentlicht am 12.02.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Abfindungen, die im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses wegen des Verlust des Arbeitsplatzes an den Arbeitnehmer bezahlt werden, sind vielfach häufig eine letzte „Geldspritze“ vor einer ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ProzesskostenhilfeSozialabfindungVergütungs- und Kostenrecht
8721 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 12.02.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Mit einem Paukenschlag hat das BVerfG ( Beschluss v. 25.01.2011 - 1 BvR 918/10 ; 5: 3 Stimmen) einen wichtigen Baustein der Rechtsprechung des BGH zum nachehelichen Unterhalt als ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Bundesverfassungsgerichtnachehelicher UnterhaltWandelbarkeit der ehelichen VerhältnisseDrittelmethodeFamilienrecht
8172 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 11.02.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Aus BGH, Beschl. v. 14.12.2010 - 1 StR 420/10 -: ".... Die Verteidiger Rechtsanwältin S. und Rechtsanwalt Dr. G. , in unterschiedlichen Kanzleien tätig, haben unabhängig voneinander Revision ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ZustellungBGHRevisionVerteidigerFristStrafrechtVerkehrsrecht
8956 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 11.02.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Der 1998 geborene Sohn R. der Beteiligten lebt nun beim Vater, der auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht inne hat. R. lehnt Besuche bei der Mutter ab. Das AG hat das Umgangsrecht der Mutter für ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
UmgangsrechtAusschlussWohlverhaltenspflichtFamilienrecht
4620 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 10.02.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Hatten wir zwar schon einmal , aber hier nochmal das OLG Brandenburg zu dem Thema: Das Amtsgericht ist zu Recht davon ausgegangen, dass die Unterhaltspflicht des Antragsgegners nach § 1610 Abs. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StudentKindesunterhaltBachelorMasterErwerbsobliegenheitFamilienrecht
9267 Aufrufe
10
Veröffentlicht am 09.02.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ist sicher vielen Lesern unbekannt: Das Fahrverbot muss nicht monatsweise festgesetzt werden, vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.12.2010 - IV-3 RBs 210/10: "...Eine Bemessung nach Wochen oder ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
FahrverbotFahrverbotsdauerStrafrechtVerkehrsrecht
4499 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 09.02.2011 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

Was mich schon immer mal interessierte: Sind ebay-Verkäufe C2C eigentlich zu versteuern? Eine erste Antwort gibt das Finanzgericht Baden-Württemberg in seinem Urteil Urteil vom 22. September ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EBay Steuer UmsätzeInformationsrechtUrheber- und MedienrechtSteuerrecht
18387 Aufrufe
12
Veröffentlicht am 09.02.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die Beteiligten hatten 1994 geheiratet. Sie erlitt am 17. September 2002 bei der Explosion eines Spiritusrechauds erhebliche Verbrennungen. Derzeit ist bei ihr ein GdB von 50 anerkannt. 2003 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
nachehelicher Unterhaltehebedingter Nachteilnacheheliche SolidaritätFamilienrecht
5097 Aufrufe
21

Seiten