beck-blog - Neueste Beiträge aus allen Rechtsgebieten

Blog Feed abonnieren
Veröffentlicht am 10.08.2011 von Prof. Dr. Bernd von Heintschel-HeineggBild von bernd.heintschel-heinegg

Nach dem verfassungsrechtlichen Gutachten der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) differenziert die Neufassung des § 160a StPO in unverhältnismäßiger Weise zwischen Strafverteidigern und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
§ 160a StPOSteuerberaterErmittlungsmaßnahmenStrafverfahrensrechtStrafrecht
5051 Aufrufe
Veröffentlicht am 10.08.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ein Fundstück aus meinem Auto (es handelt sich um die Rückseite eines Falkplans) - ich glaube, damals gab`s noch klein § 23 Abs. 1a StVO, oder?!Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
HandyFundstückVerkehrsrecht
4095 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 10.08.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Umstritten ist in der Rechtsprechung, welcher Gegenstandswert bei Ablehnung eines Richters wegen der Besorgnis der Befangenheit anzusetzen ist. Im Regelfall praktisch wird die Fragestellung dann ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StreitwertRichterablehnungVergütungs- und Kostenrecht
7217 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 10.08.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die Meinungsbildung innerhalb der Regierungskoalition ist noch nicht abgeschlossen. Bei einer gesetzlichen Regelung zum Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern geht es darum, die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
elterliche Sorgenichteheliche KinderFamilienrecht
4433 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 09.08.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Stimmt natürlich nicht so ganz. Man freut sich aber schon, wenn man entdeckt, dass das eigene Buch zitiert wurde. So im Falle der erst jetzt von mir entdeckten Zitierung in LG Lüneburg NZV 2010 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
DurchsuchungFahrverbotLG LüneburgStrafrechtVerkehrsrecht
6401 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 09.08.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

hatte Rechtsanwalt Munziger hier und in seinem eigenem Blog in Frage gestellt. Rechtsanwalt Kaßing weist daraufhin, dass die Frage vom BVerfG bereits entschieden ist. Auch im Übrigen: unbedingt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Betreuungsunterhaltnachehelicher UnterhaltFamilienrecht
3905 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 09.08.2011 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Haben Sie schon §9 des noch nicht verabschiedeten neuen (15.) Rundfunkänderungstaatsvertrages gelesen? Danach ist der „Eigentümer oder der vergleichbar dinglich Berechtigte der Wohnung oder des ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GEZGEZ-GebührDatenschutzrechtUrheber- und Medienrecht
5245 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 09.08.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Durch das Urteil des EuGH in der Rechtssache Schultz-Hoff (Urt. vom 20.01.2009 – C-350/06 u.a., NZA 2009, 135) ist die Frage aufgeworfen worden, ob ein über einen längeren Zeitraum erkrankter ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtAusschlussfristUrlaubVerfallSchultz-HoffUrlaubsabgeltung
8913 Aufrufe
Veröffentlicht am 09.08.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das Rechtsinstitut der "betrieblichen Übung" ist - trotz unklarer dogmatischer Grundlage - seit langem anerkannt. Bislang kannte zumindest ich es aber nur als Anspruchsgrundlage gegenüber dem ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Arbeitsrechtbetriebliche ÜbungChefarztprivatärztliche Liquidation
5299 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 09.08.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Hier hatte ich berichtet, dass der BGH erneut bestätigt hat, dass nach der Neufassung des § 1570 BGB durch die Unterhaltsrechtsreform 2008 (verabschiedet von der großen Koalition, die älteren ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BetreuungsunterhaltUnterhaltsreform 2008Familienrecht
6430 Aufrufe
23
Veröffentlicht am 08.08.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Der Kläger ist als Leiter der Abteilung Informationstechnologie/Telekommunikation bei der Beklagten, einem Unternehmen für Vertriebs- und Servicedienstleistungen beschäftigt. Er ist u.a. für die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtIT-RechtKündigungaußerordentliche KündigungIT-RechtUrheber- und Medienrecht
7567 Aufrufe
Veröffentlicht am 08.08.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Eine Ehefrau bekommt während der Trennungszeit ein Kind: Paul. Als Vater Pauls gilt gemäß § 1592 I Nr. 1 BGB ihr Ehemann (V1). Mit dem (mutmaßlichen) biologischen Vater (V2) will die Mutter nie ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AbstammungVaterschaftanfechtungVaterschaftsanerkenntnisFamilienrecht
9415 Aufrufe
36
Veröffentlicht am 07.08.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Vorsatz oder Fahrlässigkeit - irgendwie wird dieser Kampf wohl immer ausgefochten. Hier ein Klassiker zu dem Thema (AG Rheine, NJW 1995, 894): Der Angekl., ein Berufssoldat, befuhr am 24. 10. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
TrunkenheitsfahrtVorsatzFahrlässigkeitAG RheineStrafrechtVerkehrsrecht
29876 Aufrufe
16
Veröffentlicht am 06.08.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Die Vergütung eines Unterbevollmächtigten richtet sich danach, ob er von der Partei selbst beauftragt worden ist, dann steht ihm ein Anspruch auf die gesetzliche Vergütung nach dem RVG zu, oder ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
KostenUnterbevollmächtigterFestsetzbarkeitVergütungs- und Kostenrecht
20341 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 05.08.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Keine Scheu, auch einen Vergütungstatbestand in analoger Anwendung zu bejahen, hatte das OLG Celle im Beschluss vom 6.7.2011- 1 Ws 209/11. Der Verteidiger eines Angeklagten hatte in einem gegen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Terminsgebbühranaloge AnwendungVergütungs- und Kostenrecht
3042 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.08.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Das OLG Stuttgart hat sich einmal mehr mit so genannten "Polizeirichtlinien" befasst und zwar in einem Fall, der gar kein Fahrverbot betraf. Eigentlich spielt nämlich nur dort die Problematik ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GeschwindigkeitsmessungOLG StuttgartOrtstafelStrafrechtVerkehrsrecht
16652 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 05.08.2011 von Mathias BruchmannBild von mathias.bruchmann

Nach der Wende galt Ungarn lange Zeit als positives Musterbeispiel unter den ehemals sozialistischen Staaten. Politische und soziale Stabilität, ein solide wirkender Umbau der Wirtschaft und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EuropaEUUngarnungarisches RechtHerbert KüpperRechtsentwicklungVerlag
6024 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.08.2011 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

Die gestrige Entscheidung des LG Frankfurt a. M. (Zivilkammer) hat in der Öffentlichkeit für Empörung gesorgt und auch auf vielen Lawblogs wird schon diskutiert (z.B. hier und hier ). Das " ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
SchmerzensgeldEGMRGäfgenEMRKFolterMenschenrechteMordFrankfurtHessenSchadenersatzFolterdrohungKriminologieMaterielles StrafrechtStrafverfahrensrechtStrafrecht
6750 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 05.08.2011 von Dr. Ulrike UngerBild von UlrikeUnger

Die Europäische Kommission startete mit einem „ Grünbuch Europäischer Corporate Governance-Rahmen“ eine Konsultation zur Corporate Governance in EU-Unternehmen. Dieses Grünbuch gilt für ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
comply or explainGrünbuch EU KommissionCorporate Governance KodexCompliance
5866 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 05.08.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Ehegatten, die nicht dauernd getrennt leben, können gemäß §§ 26, 26 b EStG (die im Regelfall günstigere) Zusammenveranlagung bei der Einkommenssteuer wählen. Die Ehefrau erlitt im Oktober 2003 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GetrenntlebenZusammenveranlagungFamilienrecht
4580 Aufrufe

Seiten