Veröffentlicht am 22.12.2010 von Dr. Ulrike UngerBild von UlrikeUnger

Eine GmbH muss die Beiträge zur Industrie- und Handelskammer (IHK) auch dann bezahlen, wenn sie ihr Gewerbe bereits abgemeldet hat. IHK-Beiträge sind auch zu bezahlen, wenn die Gesellschaft ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GmbHIHK-BeitragAbmeldungLöschung im HandelsregisterCompliance
5569 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 22.12.2010 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

Achtung: Dieser Beitrag stammt aus dem Dezember 2010. Der aktuelle Beitrag von Juli 2015 befindet sich hier: http://blog.beck.de/2015/07/24/f-nf-jahre-und-kein-ende-die-strafverfolg... ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
DuisburgLoveparadeSchallerMassenpanikMassenturbulenzLopaventOB SauerlandKriminologieMaterielles StrafrechtStrafverfahrensrechtStrafrecht
37786 Aufrufe
537
Veröffentlicht am 22.12.2010 von Dr. Klaus LützenkirchenBild von Klaus.Luetzenkirchen

In seiner Entscheidung vom 25.6.2008 (VIII ZR 307/07) hat der BGH den funktionalen Wohnungsbegriff für die Kündigung nach § 573a BGB kreiert. Damals bewohnte eine Familie zwei Wohnungen, die im ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
KündigungZweifamilienhauskündigungWohnungMiet- und WEG-Recht
7822 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 23.12.2010 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Kündigung, gar nicht lustig: http://www.nicht-lustig.de/toondb/100628.html Frohe Weihnachten wünschen die arbeitsrechtlichen Blogger Markus Stoffels und Christian RolfsWeiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtKündigung
3734 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.12.2010 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Sie hatten 1969 geheiratet und waren 1994 geschieden worden. Seit der Scheidung zahlt er für sie Unterhalt, und zwar (zuletzt durch Vergleich aus 2007 geregelt) 439 €. 2009 ging er mit 64 Jahren ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
UnterhaltVorruhestandFamilienrecht
5515 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 23.12.2010 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Letzte Woche ging der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Regelung des Umgangsrechts am Weihnachsfest ein. Pflichtbewusst habe ich auf heute, 23.12.10, 13.00 Uhr terminiert und ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Umgangsrechtpersönliches ErscheinenFamilienrecht
5401 Aufrufe
10
Veröffentlicht am 23.12.2010 von Mathias BruchmannBild von mathias.bruchmann

Nach über 30 Jahren vollendete Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Stern sein insgesamt fünf Bände umfassendes Werk „Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland“. Der letzte ausstehende Teilband ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VerfassungsrechtDeutschlandGrundgesetzStaatsrechtVerfassungBundesrepublikReligionsfreiheitkulturelle GrundrechteKlaus SternVerlag
4534 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.12.2010 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Das deutsche Prozesskostenhilferecht misst mit zweierlei Maß, denn juristische Personen erhalten im Gegensatz zu natürlichen Personen Prozesskostenhilfe nur unter den Voraussetzungen des § 116 ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Prozesskostenhilfejuristische PersonVergütungs- und Kostenrecht
4097 Aufrufe
Veröffentlicht am 23.12.2010 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Gegen die Tendenz, im Rahmen der Anwaltsbeiordnung bei Prozesskostenhilfe allzu restriktiv vorzugehen, hat sich das OLG Oldenburg im Beschluss vom 14.12.2010, -13 WF 154/10 gewandt. Nach dem OLG ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ProzesskostenhilfeAnwaltsbeiordnungFamilienrechtVergütungs- und Kostenrecht
3801 Aufrufe
Veröffentlicht am 24.12.2010 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

An alle Leser des Blogs, die sich trotz der Feiertage hierhin verirrt haben: Frohe Weihnachten!Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Verkehrsrecht
2290 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 25.12.2010 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Der 25jährige Angeklagte traf am 15. November 2009 nach 1 Uhr nachts auf die vor einer Gaststätte stehenden 17-19jährigen Zeugen A. , Y. und T. . Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BGHNotwehrStichSchlägereiStrafrechtVerkehrsrecht
6663 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 27.12.2010 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Innerhalb des LAG Berlin-Brandenburg ist umstritten, ob Indizien für eine Diskriminierung (§ 22 AGG) durch bloße Statistiken - etwa bezüglich der Anzahl von Frauen und Männer auf einer ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtDiskriminierungGeschlechtStatistikIndizwirkung
5315 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 27.12.2010 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Die beiden Frauen führen seit 2007 eine eingetragene Lebenspartnerschaft. Im Jahr 2009 wurde eine der beiden aufgrund eines gemeinsamen Wunsches beider Lebenspartnerinnen in einer dänischen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
eingetragene LebenspartnerschaftAdoptionAdoptionspflegejahrFamilienrecht
4126 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 27.12.2010 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

...dann hat seine alte Strafkammer in Kassel ein Problem: Ist er an der Unterschrift gehindert oder nicht? Damit musste sich gerade der BGH, Beschluss vom 27.10.2010 - 2 StR 331/10 -befassen, ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BGHUrteilUnterschriftKasselProberichterAG ArolsenVerhinderungStrafrechtVerkehrsrecht
4984 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 27.12.2010 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Eine Dachlawine gab`s heute Nachmittag bei mir am Haus. Da will ich doch mal auf einen Altbeitrag aus Januar des Jahres hinweisen, der wieder brandaktuell ist: Tauwetter .Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
DachlawinenTauwetterVerkehrsrecht
1731 Aufrufe
Veröffentlicht am 28.12.2010 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Das Bundesarbeitsgericht verhandelt am 24.02.2011 über die Frage, in welchem Umfang der Glauben eines Arbeitnehmers diesen berechtigt, ihm zugewiesene Arbeit zu verweigern ( 2 AZR 636/09 ). Der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtKündigungAlkoholDirektionsrechtGewissenMoslem
11395 Aufrufe
7
Veröffentlicht am 28.12.2010 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Seit der Entscheidung des BGH vom 14.11.2007 - IV ZR 74/06 (= NJW 2008, 1378) müssen sich Gerichte, Anwälte und Beteiligte im Versorgungsausgleich mit dem Problem quälen, dass die sog. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VersorgungsasugleichZusatzverorgung des öffentlichen DienstesStartgutschriftFamilienrecht
12071 Aufrufe
6
Veröffentlicht am 29.12.2010 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Hier hatte ich die zum 01.01.2011 geltende Düsseldorfer Tabelle mit ihren neuen Selbstbehalten vorgestellt. Entgegen allen Erwartungen wird diese Tabelle jedoch nur vorläufig gelten können. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
KindesunterhaltDüsseldorfer TabelleFamilienrecht
6755 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 30.12.2010 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Mobbing gibt es wirklich. Aber es gibt auch Arbeitnehmer, die in jeder ihnen unangenehmen Weisung gleich eine schikanöse Behandlung sehen. Das LAG Berlin-Brandenburg hat in einem jetzt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtMobbing
4690 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.12.2010 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Ein durchaus interessanter Fall: Der Angeklagte kommt zur Hauptverhandlung nicht, weil seine Wohnungsräumung an dem Tag stattfindet. Es folgt die Verwerfung des Rechtsmittels. Ist das ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
HauptverhandlungOLG KölnRäumungHVTStrafrechtVerkehrsrecht
1942 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 30.12.2010 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Eine der „Kinderkrankheiten“ bei der Anwendung des § 15a RVG ist die unter den Oberlandesgerichten umstrittene Frage, ob eine außergerichtlich entstandene und im Rechtsstreit geltend gemachte ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
AnrechnungGeschäftsgebührProzessvergleichVergütungs- und Kostenrecht
30255 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 30.12.2010 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Die Aufgaben eines Insolvenzverwalters sind vielfältig, eine wichtige Facette hat der BGH im Beschluss vom 25.11.2010 - VII ZB 71/08 - beleuchtet. Nach § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO erhält ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ProzesskostenhilfeInsolvenzverwalterVergütungs- und Kostenrecht
3548 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.12.2010 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Dass die Staatskasse ein sicherer Schuldner ist, hat das OLG Köln im Beschluss vom 02.12.2010 -2 Wx 194/10 - nochmals betont. In der Sache ging es um die Frage, ob die aufschiebende Wirkung ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
aufschiebende WirkungRechtsmittelKostenansatzVergütungs- und Kostenrecht
3543 Aufrufe
Veröffentlicht am 31.12.2010 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Weniger Rede, mehr Gedanken, Weniger Interessen, mehr Gemeinsinn, Weniger Wissen, mehr Urteil, Weniger Zwiespalt, mehr Charakter. Neujahrswunsch von Walther Rathenau (1867 - 1922)Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Familienrecht
4123 Aufrufe

Seiten