beck-blog - Neueste Beiträge aus allen Rechtsgebieten

Blog Feed abonnieren
Veröffentlicht am 06.10.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

... und das nicht nur im richtigen Leben, sondern auch im Steuerrrecht. Die Eheleute lebten getrennt. Sie erbrachte an ihre in der Türkei lebende Schwiegermutter Unterhaltsleistungen, die sie ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Außergewöhnliche BelastungFamilienrechtSteuerrecht
4503 Aufrufe
Veröffentlicht am 06.10.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Gastbeitrag von Martin Bender , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schwetzingen ( www.rechtsanwalt-schlesinger.de ): Die Anwendung des AGB-Rechts auf arbeitsrechtliche Sachverhalte ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtAGB-Kontrolle
4629 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.10.2011 von Dr. Klaus LützenkirchenBild von Klaus.Luetzenkirchen

Ich möchte einmal eine Lanze für die Kollegen beim BGH brechen: ohne zu murren, übernehmen sie die Fälle, selbst wenn die Streitwerte geringer sind als die Mindestgebühr - und die beträgt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
undefinedMiet- und WEG-Recht
3745 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Die Verweisung auf Abbildungen nach § 267 Abs. 1 S. 3 StPO ist eine für Tatrichter unheimlich praktische und arbeitserleichternde Möglichkeit, vor allem Fotos in Urteile einzubinden. Ob dies ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VideoBGHStrafrechtVerkehrsrecht
3230 Aufrufe
Veröffentlicht am 05.10.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

Die Befristung eines Arbeitsvertrages ist entweder mit sachlichem Grund (§ 14 Abs. 1 TzBfG) oder - unter gewissen Einschränkungen - ohne einen solchen zulässig (§ 14 Abs. 2 TzBfG). Nicht selten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtBefristungsachgrundlose Befristung
6919 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 05.10.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Das Amtsgericht hatte den Antrag der Frau auf Erlass einer Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz in der Hauptsache abgewiesen. In der Rechtsmittelbelehrung las sie, dass dagegen die Beschwerde ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BeschwerdeGewaltschutzgesetzSprungrechtsbeschwerdeFamilienrecht
5045 Aufrufe
11
Veröffentlicht am 04.10.2011 von Prof. Dr. Christian RolfsBild von Christian.Rolfs

"Ohne Betriebsrat kommen wir nicht in den Himmel." Mit diesen Worten wird Claus-Peter Morof, Richter am Arbeitsgericht Berlin, im neuen Spiegel (40/2011, S. 80) zitiert. Die Äußerung fiel im ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtBetriebsratH&M
4312 Aufrufe
Veröffentlicht am 04.10.2011 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

In der Vorlesung lässt sich das - spezifisch deutsche - Notwehrverständnis nach § 32 StGB meist relativ leicht vermitteln. In der Praxis ist die Ausübung einer Notwehrhandlung, jedenfalls durch ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
MesserOLG KoblenzNotwehr. ErforderlichkeitMaterielles StrafrechtStrafrecht
16878 Aufrufe
19
Veröffentlicht am 04.10.2011 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

Bernd Kastner berichtet heute in der Süddeutschen über einen Fall, der Dank des OLG München noch einmal glimpflich ausgegangen ist. StA und Generalstaatsanwaltschaft waren mit oberflächlichen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
StrafrechtMaterielles StrafrechtStrafverfahrensrecht
11964 Aufrufe
7
Veröffentlicht am 04.10.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

Wen man nicht heiratet, kann es bei der Trennung keine Probleme mit der Vermögensauseinandersetzung geben. Von wegen, wie eine jüngst ergangene Entscheidung des BGH wieder einmal zeigt. Die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
nichteheliche LebensgemeinschaftVermögensauseinansersetzungFamilienrecht
5333 Aufrufe
4
Veröffentlicht am 03.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Darüber ist sich auch nicht jeder bewusst: Wegen Kennzeichenmissbrauchs nach § 22 Abs. 1 Nr. 3 StVG ist strafbar, wer bei Dunkelheit die Fahrzeugbeleuchtung und damit auch die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
OLG StuttgartKennzeichenmissbrauchStrafrechtVerkehrsrecht
9966 Aufrufe
Veröffentlicht am 03.10.2011 von Dr. Claus-Henrik HornBild von Claurik

Vater, Mutter und Schwester hatten den Sohn durch eine über den Tod hinaus wirksame Vollmacht bevollmächtigt. Nach dem Tod von Schwester und Vater hatte der Sohn als für alle Bevollmächtigter ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Schenkungtransmortale VollmachtErbrecht
10475 Aufrufe
Veröffentlicht am 02.10.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Das OLG Köln hatte sich im Beschluss vom 02.09.2011 - 17 W 170/11 - mit einer Beschwerde gegen einen Vergütungfestsetzungsbeschluss zu befassen, in dem die Festsetzung einer Einigungsgebühr mit ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EinigungsgebührNachgebenVergütungs- und Kostenrecht
12380 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 01.10.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

Komisch - ein LG-Urteil mit grundsätzlich "bewährungsfähigen Strafen" (2 Gesamtfreiheitsstrafen zu je 1 Jahr und 9 Monaten) nimmt nicht zur Frage der Bewährungsaussetzung Stellung: Die ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BGHBewährungStrafrechtVerkehrsrecht
4006 Aufrufe
Veröffentlicht am 01.10.2011 von Prof. Dr. Jörn PatzakBild von Joern.Patzak

Seit Inkrafttreten der 25. BtMÄndV am 18.5.2011 können Cannabiszubereitungen, die als Fertigarzneimittel zugelassen sind, als verschreibungsfähige Betäubungsmittel von Ärzten verordnet werden. ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
CannabisBetäubungsmittelrechtSativexCannabismedizinCannabisfertigarzneimittelCannabinoide25. BtMÄndVNebenstrafrechtStrafrecht
8025 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 01.10.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

In der Frage, ob Reisekosten eines auswärtigen Rechtsanwalts erstattungsfähig sind, liegt mittlerweile eine reichhaltige Kasuistik vor. Den bislang noch umstrittenen Fall, ob die gegenüber den ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
HausanwaltErstattungsfähigkeitHaftpflichtversicherungVergütungs- und Kostenrecht
9518 Aufrufe
Veröffentlicht am 01.10.2011 von Dr. Hans-Jochem MayerBild von hans-jochem.mayer

Soweit nicht lediglich die wirtschaftlichen Voraussetzungen in Streit stehen, sondern auch die Erfolgsaussicht der beabsichtigten Rechtsverfolgung, ist nach § 127 Abs. 2 S. 2 ZPO im ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
PKH-BeschwerdeKündigungsschutzsachenVergütungs- und Kostenrecht
3843 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.09.2011 von Hans-Otto BurschelBild von Hopper

In einem Verfahren nach dem Gewaltschutzgesetz war gegen ihn im Wege der einstweiligen Anordnung ein Näherungs- und Kommunikationsverbot (§ 1 I 3 GewSchG) verhängt worden, weil er sie verprügelt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GewaltschutzgesetzGlaubhaftmachungEidesstattliche VersicherungFamilienrecht
10893 Aufrufe
9
Veröffentlicht am 29.09.2011 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Der BGH hat gestern, am 28.09.2011, entschieden, dass Glücksspiele und Sportwetten im Internet verboten bleiben (Az: I ZR 92/09). Der Pressemitteilung des BGH war zu entnehmen, dass der BGH ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GlücksspielGlücksspielrechtInformationsrechtVerwaltungsrechtJugendschutzrechtUrheber- und MedienrechtÖffentliches Recht
5941 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 29.09.2011 von Carsten KrummBild von Carsten.Krumm

„Der Angeklagte war früher Mitglied der ... Da er schon Erfahrung mit der Anmeldung und Durchführung von Infoständen hat, meldete er für den Kreisverbandsvorsitzenden, den Zeugen L., einen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
NötigungStrafrechtVerkehrsrecht
4338 Aufrufe
1

Seiten