Veröffentlicht am 30.04.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Das BVerfG hat mit Beschluss vom 22.04.2009 seine Auflagen zum eingeschränkten Zugriff auf Vorratsdaten per einstweiliger Anordnung um weitere sechs Monate - längstens bis zur Entscheidung über ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VorratsdatenspeicherungIT-RechtTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
3974 Aufrufe
Veröffentlicht am 30.04.2009 von Dr. Thomas LappBild von Thomas.Lapp

Interkulturelle Kommunikation wird immer wichtiger in Zeiten der Globalisierung. Auch im Umgang mit unseren unmittelbaren Nachbarn gibt es dabei einiges zu lernen. Grundregel im Umgang mit ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ÖsterreichKonfliktKommunikationinterkulturelle Konflikteinterkulturelle KommunikationInformationsrechtInternetstrafrechtIT-RechtMediationUrheber- und Medienrecht
3184 Aufrufe
Veröffentlicht am 29.04.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Die Verhandlungsführer von Rat und EU-Parlament haben sich anscheinend endgültig auf einen neuen Rahmen für den EU-Telekommunikationsmarkt verständigt und eine Einigung in den zuletzt noch ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EU ReviewInternetsperrenFrankreichIT-RechtTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
5484 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 23.04.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Die Schlussanträge des Generalanwaltes am Europäischen Gerichtshof im Vertragsverletzungsverfahren zu § 9a des Telekommunikationsgesetzes (TKG) eben veröffentlicht worden. Der Generalanwalt ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
EuGHTKGTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2259 Aufrufe
Veröffentlicht am 22.04.2009 von Prof. Dr. Henning Ernst MüllerBild von Henning Ernst Müller

Heute ist im Bundeskabinett ein Gesetzentwurf zu Internetsperren beschlossen worden. Zu den Planungen wurde hier im Blog schon ausgiebig diskutiert. Die Kritik, das BKA werde, wie von ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
KinderpornographieBKAvon der LeyenInternetsperreArt.5 GGArt.10 GGArt.19 GGStaatsrechtKriminologieInternetstrafrechtMaterielles StrafrechtIT-RechtUrheber- und MedienrechtÖffentliches RechtStrafrecht
54529 Aufrufe
57
Veröffentlicht am 21.04.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Präsident Obama hat Aneesh Chopra als neuen Chief Technology Officer (CTO) im Weißen Haus offiziell nominiert. Er soll vor allen das insgesamt $37 Milliarden schwere Breitbandförderungsprogramm ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BreitbandUSAIT-RechtTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2351 Aufrufe
2
Veröffentlicht am 18.04.2009 von Jan SpoenleBild von JanSpoenle

Das US-Magazin Wired hat dank einer Anfrage nach dem Freedom of Information Act die Veröffentlichung von Dokumenten erreicht , die eigentlich noch eine Weile geheim bleiben sollten und das ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Online-DurchsuchungUSAHackingInternetkriminalitätInternetkriminelleBKAFBIWiredBundestrojanerCIPAVSSHSocial EngineeringÜberwachungssoftwareSchnüffelprogrammExploitsStaatsrechtInformationsrechtInternetstrafrechtStrafverfahrensrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und MedienrechtStrafrecht
5296 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 17.04.2009 von Dr. Thomas LappBild von Thomas.Lapp

Gilt § 5 TMG (Allgemeine Informationspflichten bzw. Impressumspflicht) auch bei Diensten wie Twitter? Rechtsanwalt Henning Krieg vertritt in einem Interview mit der Computerwoch e die Ansicht, ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ImpressumTwitterInformationspflichtenComplianceInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
22748 Aufrufe
32
Veröffentlicht am 17.04.2009 von Dr. Thomas LappBild von Thomas.Lapp

Immer wieder ist die wenig sachgerechte Anwendung von § 32 ZPO als sogenanntem "fliegenden Gerichtsstand" für alle Fälle mit Internetbezug ein Ärgernis. "Der Schaffung des Gerichtsstandes der ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Internetfliegender GerichtsstandRechtsmissbrauchKostenfestsetzunggesetzlicher Richter§ 32 ZPOKosten der RechtsverfolgungIT-RechtUrheber- und MedienrechtVergütungs- und Kostenrecht
3562 Aufrufe
5
Veröffentlicht am 14.04.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Die Europäische Kommission hat heute ein Vertragsverletzungsverfahren gegen GB eingeleitet, weil GB die Überwachung des Websurfings zum Zwecke der Zusendung gezielter Werbung („Behavioral ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
personalisierte WerbungDatenschutzTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
10460 Aufrufe

Seiten