Veröffentlicht am 16.09.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Die dt. Rechtsprechung zur umstrittenen TK-Vorratsdatenspeicherung ist weiter nicht einheitlich: Das VG Köln hat laut Presse am 08.09. einen Antrag des Telekommunikationsunternehmens Hansenet ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
VorratsdatenspeicherungInformationsrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
3743 Aufrufe
Veröffentlicht am 15.09.2009 von Prof. Dr. Thomas HoerenBild von ThomasHoeren

Manche Leser des Beck-Blogs wollen es wissen. Was sind eigentlich gute Informationsquellen im Internetrecht, Herr Hoeren? Also gut, hier einige meiner Favourites (ich weiss, ich habe viel ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
Internetrecht BlogsInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
7750 Aufrufe
8
Veröffentlicht am 15.09.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Aus Frankreich wird eben vermeldet, dass die frz. Nationalversammlung mit 285 gegen 225 das Gesetz gebilligt hat, nach dem eine frz. Behörde („HADOPI“) Internetsperren anordnen darf. Im ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
InternetsperrenFrankreichInternetstrafrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
3140 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 14.09.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Durchaus lesenswert ist ein neuer Bericht „Where’s broadband in the US“, den National Public Radio und AP gestern veröffentlicht haben: http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId= ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BreitbandUSATelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2500 Aufrufe
Veröffentlicht am 09.09.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Die EU-Kommission hat heute eine Pressemitteilung zur freiwilligen Verpflichtung der Mobilfunkbetreiber zur Einführung von eCall veröffentlicht: Im Falle eines schweren Unfalls setzt eCall einen ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
eCallMobilfunkdatenVerkehrsverwaltungsrechtTelekommunikationsrechtUrheber- und MedienrechtVerkehrsrecht
2456 Aufrufe
1
Veröffentlicht am 02.09.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Wichtig für alle, die sich mit Frequenzvergaben beschäftigen: Das BVerwG hat gestern laut Pressemitteilung des Gerichts eine Entscheidung zur Zuteilung freigewordener Frequenzen im 2,6-GHz- ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BNetzAFrequenzenTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2740 Aufrufe
Veröffentlicht am 01.09.2009 von Prof. Dr. Marc LieschingBild von Liesching

Das VG Berlin hat in einem - nicht rechtskräftigen - Beschluss vom 14. August 2009 – VG 4 L 274.09 entschieden, dass ein Internet-Gewinnspiel grundsätzlich in den Anwendungsbereich des § 33d ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
GewinnspielGewerberecht§ 33d GewOGewerbeordnungOnline-GamesInformationsrechtVerwaltungsrechtIT-RechtUrheber- und MedienrechtÖffentliches Recht
5403 Aufrufe
Veröffentlicht am 25.08.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

Über die französischen Pläne (Stichwort „HADOPI“) habe ich bereits mehrfach berichtet. Entsprechend einer heute veröffentlichten Mitteilung des britischen Wirtschaftsministeriums will nun auch ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
FrankreichHADOPIIT-RechtTelekommunikationsrechtUrheber- und Medienrecht
2598 Aufrufe
3
Veröffentlicht am 18.08.2009 von Dr. Axel SpiesBild von axel.spies

FAZ.net http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD787CDC274993E94C1/Doc~E47D81F6992AF4C60B54C16B222010DA8~ATpl~Ecommon~Scontent.html hat eben einen Beitrag veröffentlicht, der einige Rechtsprobleme ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
ArbeitsrechtImpressumTwitterInformationspflichtenInformationsrechtUrheber- und Medienrecht
7019 Aufrufe
9
Veröffentlicht am 18.08.2009 von Jan SpoenleBild von JanSpoenle

Das hatten sich die drei angehenden Juristen sicher anders vorgestellt: Gestern wurden zwei Jura-Studenten vom Landgericht Göttingen wegen gewerbsmäßigen Betrugs zu 18 und 15 Monaten ... Weiterlesen

Rechtsgebiete: 
BetrugAbzockeWebabzockeGöttingenLandgerichtJurastudentenJuraStudentengewerbsmäßigAbzockfalleInternetstrafrechtMaterielles StrafrechtUrheber- und MedienrechtStrafrecht
5759 Aufrufe
2

Seiten